Autor Thema: Kriegsgräber im Felde und Daheim  (Gelesen 1022 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 19.707
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kriegsgräber im Felde und Daheim
« Antwort #10 am: Fr, 01. September 2023, 17:55 »
Bildtafel 12: Kriegerfriedhof im Felde

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 19.707
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kriegsgräber im Felde und Daheim
« Antwort #11 am: Fr, 17. November 2023, 19:20 »
Bildtafel 13: Friedhof bei Orany-Stadt

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 19.707
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kriegsgräber im Felde und Daheim
« Antwort #12 am: Mi, 22. November 2023, 17:15 »
Bildtafel 14: Kriegerfriedhof in Kowalewka, Polen

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 19.707
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kriegsgräber im Felde und Daheim
« Antwort #13 am: Sa, 25. November 2023, 07:43 »
Bildtafel 15: Sammelgräber auf dem Kriegerfriedhof in Laon

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 19.707
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kriegsgräber im Felde und Daheim
« Antwort #14 am: Fr, 01. Dezember 2023, 15:43 »
Bildtafel 16: Befund von Feldgräbern im Osten. Zeichnung: Professor August Gaul, Berlin

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 19.707
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kriegsgräber im Felde und Daheim
« Antwort #15 am: So, 03. Dezember 2023, 07:17 »
Bildtafel 17: Befund von Feldgräbern im Osten. Zeichnung: Professor August Gaul, Berlin

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 19.707
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kriegsgräber im Felde und Daheim
« Antwort #16 am: Fr, 08. Dezember 2023, 16:47 »
Bildtafel 18: Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete
                            entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Ulfert
                            Janssen, Stuttgart. Oben: Deutsche Gräber längs der
                            Straße vor einer Fichtenreihe, eine oft vorkommende
                            Anordnung; sie lassen sich unter einem Rasenhügel zusam-
                            menfassen, dessen Ecken durch Feldsteine gesichert werden;
                            die Namen auf Steinen neben dem hohen Kreuz. Unten:
                            Vorschlag für ein Einzelgrab im Sumpfgebiet.

 


SimplePortal 2.3.2 © 2008-2010, SimplePortal