Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1
Guten Abend zusammen,

hat hier jemand Kontakt zum belgischen Historiker, WW1- und speziell Westfront-Experten Jan Vancoillie?

Ich habe in einem Beitrag gelesen, dass er jemandem bei der Grabsuche bzw. mit weiteren Informationen
zum Regiment und der Einheit des Urgroßvaters geholfen hat und ich würde ihn gerne um Hilfe bitten.

Schönen Gruß,
Heike Weichler
2
Guten Abend Heike,

mit Auskünften aus dem 1.WK kann ich leider nicht helfen und es wird schwierig Infos zu bekommen. Im Moment fällt mir auch niemand
ein wer sich intensic mit dem 1.WK befasst.

Unterlagen sind weitgehendst durch Kriegseinwirkung im 2.WK vernichtet worden.

Kontakte zum belgischen Historiker hab ich keine.

Ich weiß allerdings nicht inwieweit der Volksbund einen Gräbernachweis besitzt.

Ich wünsche trotzdem viel Erfolg bei der Suche.
3
Hallo zusammen,

hat jemand Kontaktdaten vom belgischen Historiker und WW1-Experten Jan Vancoillie?

Er könnte mir vielleicht bei der Suche nach Informationen über meine gefallenen Großonkel helfen.

Vielen Dank schon mal!
4
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Informationen über die Einheiten von zwei Großonkeln, die 1917 an der Westfront
in Frankreich und in Belgien/Flandern fielen.

Ernst Herbertz

geb.: 16/5/1896
Ort: Volmarstein, Wetter (Ruhr), Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE
Heer: D.K.H.
Rang: Musketier
Regiment/Korps:
417. Infanterie-Regiment
Abteilung: 7. Kompagnie
Tod: 9/10/1917
Ort: Poelkapelle, Langemark-Poelkapelle, West-Vlaanderen, Vlaams Gewest, BE
Todesursache: vermisst und gerichtlich tot erklärt

Ich würde gerne wissen, was mit dem Leichnam passiert sein kann. Ist er wohl in dem
Massengrab auf dem Friedhof in Langemark-Poelkapelle beerdigt? Warum liegen dort
überhaupt so viele Soldaten im Massengrab? Konnten sie nicht identifiziert werden
und warum nicht? Könnte es sein, dass noch heute unentdeckte Soldatenleichen in
der Umgebung liegen?

Johannes (Hans) Herbertz

geb. 12/4/1897
Ort: Volmarstein, Wetter (Ruhr), Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE
Heer: D.K.H.
Rang: Musketier
Regiment/Korps: 56. Infanterie-Regiment
Abteilung: 8. Kompagnie
Tod: 14/7/1917
Ort: Festieux, Aisne, Hauts-de-France, FR
Grab: Montaigu, Aisne, Hauts-de-France, FR
Deutscher Soldatenfriedhof I
Block 3 Grab 249

In welchem Gefecht ist er gefallen? Gibt es darüber noch Aufzeichnungen?

Ich würde mich sehr über Infromationen oder Tipps zur Weitersuche freuen.



5
-Deutschland> 2 / Niedersachsen = Grasdorf, zu Holle, LK Hildesheim
« Letzter Beitrag von kka67 am So, 26. Mai 2024, 20:48 »
              31188 Holle - Grasdorf

2014: Ehrenmal am nördl. Waldrand, Zugang über die Str. "Landwehr" ...
6
-Deutschland> 2 / Niedersachsen = Hasede, zu Giesen, LK Hildesheim
« Letzter Beitrag von kka67 am So, 26. Mai 2024, 20:41 »
                   31180 Giesen - Hasede

2001: Ehrenmal an der Ecke Am Ehrenmal/Am Ehrenmal (kein Scherz) ...
7
-Deutschland> 2 / Niedersachsen = Hoheneggelsen, zu Söhlde, LK Hildesheim
« Letzter Beitrag von kka67 am So, 26. Mai 2024, 20:29 »
                 31185 Söhlde - Hoheneggelsen

2005: Ehrenmal Weltkriege an der Str. "Am Messeberg", Höhe der Kirch ...
8
-Deutschland> 2 / Niedersachsen = Rautenberg, zu Harsum, LK Hildesheim
« Letzter Beitrag von kka67 am So, 26. Mai 2024, 19:53 »
                      31177 Harsum - Rautenberg

2015: Denkmal auf dem Friedhof ...
9
-Deutschland> 2 / Niedersachsen = Sillium, zu Holle, LK Hildesheim
« Letzter Beitrag von kka67 am So, 26. Mai 2024, 19:45 »
                        31188 Holle - Sillium

2016: Denkmal auf dem Friedhof ...
10
-Deutschland> 2 / Re: Niedersachsen = Bremervörde, LK Rotenburg (Wümme)
« Letzter Beitrag von kka67 am So, 26. Mai 2024, 16:03 »
                               Privatgedenken 2007 auf dem Friedhof:

Hinrich Reitmann

    geb. 28.06.1923
    gef. 02.07.1943 in Rußlamd
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

SimplePortal 2.3.2 © 2008-2010, SimplePortal