Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Informationsecke 1.Weltkrieg 1914 - 1918 => Ich suche Infos über ? => Thema gestartet von: Brigitte am Mo, 19. September 2011, 21:16

Titel: Rasch Vinzenz
Beitrag von: Brigitte am Mo, 19. September 2011, 21:16
Die Daten von Rasch Vinzenz !
Geb.20.Aug.1881 in Welhotta Ortskreis Trautenau BÖH
Verheiratet mit Rosa Paulina geb.Reichelt. Heirat 29Sep.1906 in Trautenau
7 Kinder
Laut Kriegsarchiv in Wien wurde er als Reservehornist des Infanterieregiments Nr. 74 eingesetzt.
Gefallen 2.Sep.1914 in Dabrowa Komarow Russland und noch auf dem Schlachtfeld von eigenen Truppen begraben.
Titel: Suche der Grabstätte von Vinzenz Rasch
Beitrag von: Brigitte am Do, 29. September 2011, 10:24
 Bin mit der Suche nach dieser Grabstätte ein großes Stück weiter gekommen.
Da Vinzenz Rasch zu KuK Österreich gehöhrte, habe ich mich mit dem österreichischen Schwarzen Kreuz in Verbindung gesetzt. In dem Archiv dieser Organisation befinden sich Unterlagen und Gräbernachweise der Gefallenen aus dem 1. Weltkrieg., und der damals in Polen für die Gefallenen errichteten Friedhöfe .Da die Kriegsgräberstätten aus dem 1.Weltkrieg in Polen unter Staatlichen Denkmalschutz stehen hoffe ich, dass auch der Soldatenfriedhof auf dem Vinzenz Rasch bestattet wurde in den Unterlagen es ÖSK registriert ist.
Viele Grüße Brigitte
Titel: Suche nach dem Grab von Rasch Vinzenz
Beitrag von: Brigitte am Do, 06. Oktober 2011, 11:33
Hallo !
Habe leider mit Vinzenz Rasch Pech. Auch das Schwarze Kreuz kann mir nicht weiter helfen. Die unvorstellbar vielen Toten wurden um Seuchen zu vermeiden so schnell wie möglich in riesigen  Massengräbern beerdigt. Auch auf den Gedenkfriedhöfen gibt es kaum Einzelgräber, da es kam möglich war einen Einzelnen heraus zu finden. Muss mich halt damit begnügen, das Denkmal in Welhotta zu besuchen.  :sad: :sad: :sad:
Schöne Grüße Brigitte



EDIT:  Themen zusammengeführt. - Ulla
Titel: Re: Rasch Vinzenz
Beitrag von: md11 am Di, 01. November 2011, 21:01
Hallo Brigitte,
das muß die Einheit gewesen sein:Böhmisches Infanterie Regiment "Freiherr von Schönaich" Nr. 74
   

    Errichtet: 1860 – IX. Armeekorps – 29. Infanterie Truppendivision
    Nationalitäten: 36 % Deutsche – 63 % Tschechen – 1 % Sonstige
    Ergänzungsbezirk: Jicin
    Garnison: Stab, I.,II. Baon: Reichenberg – III. Baon: Sarajevo – IV. Baon: Jicin
    Kommandant: Oberst Richard Bertolas

Gruß
Josef
Titel: Re: Rasch Vinzenz
Beitrag von: md11 am Di, 01. November 2011, 21:12
hab hier ein Tagebuch von der Schlacht gefunden 1914-1916.Die Ortschaft Komarow heißt heute Tomaszow Lubelski und befindet sich in Polen.

Tagebuch (http://books.google.de/books?id=6hx0OaCJNhMC&pg=PA197&lpg=PA197&dq=Tomasz%C3%B3w+1914&source=bl&ots=JvtFvlN_A7&sig=9wIiwH0NE1vkASRHiVG5PcPu9MY&hl=de&ei=DVGwTvaaIKr_4QTUpp3aAQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&sqi=2&ved=0CCEQ6AEwAQ#v=onepage&q=Tomasz%C3%B3w%201914&f=false)

Gruß
Josef
Titel: Re: Rasch Vinzenz
Beitrag von: Brigitte am Do, 01. November 2012, 15:12
Hallo!
Danke für Euere Ratschläge. Ich glaube ich habe die Gedenkstätte gefunden auf welcher Vinzenz Rasch ruht. Sie liegt  in Polen,  Region Powiat Radormski. Der Ort ist Krasna Dabrowa. Auf einem großen Stein ist die Zahl 1914  eingraviert. Auf diesem Kriegsfriedhof ruhen einige hundert österreichische - ungarische und russische Soldaten. Habe bereits das Archiv von Lublin angeschrieben. möglicher Weise können sie mir Näheres schreiben
Schöne Grüße Brigitte
Titel: Re: Rasch Vinzenz
Beitrag von: Ulla am Do, 01. November 2012, 17:02
Hallo Brigitte,

vielleicht kann hier der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge helfen.
Diese Anfrage kostet nix und geht auch schnell.
Der Volksbund arbeitet wohl intensiv daran die Gefallenen des 1.Weltkrieges zu erfassen, da  es 2014 
100 Jahre her ist, der Beginn des 1.WK. Es werden sicherlich Daten auftauchen die noch keiner recherchiert hat.

Gruß Ulla
Titel: Re: Rasch Vinzenz
Beitrag von: Brigitte am Fr, 17. Januar 2014, 11:59
Hallo
Lange ist es her, dass ich mich das letzte Mal meldete. Hatte die letzten Monate wenig Zeit für die Ahnenforschung. Aber ich habe die letzte Ruhestätte meines Opas 100% gefunden. Er ruht auf der Kriegsgräbergedenkstätte Boniewo (Fajslawice III) Der Ort ist bei Lublin. Dort fanden zwischen dem 20.August und 4.September 1914 zwischen Österreich und Russland schwere Gefechte statt. Vinzenz fiel am 2.September. Ursprünglich befanden sich hier 68 Einzelgräber und 42 Massengräber. Da diese Gedenkstätte in einem traurigen Zustand sein soll, werde ich sie nicht besuchen.
SimplePortal 2.3.2 © 2008-2010, SimplePortal