Kriegsgräber im Felde und Daheim

Begonnen von kka67, Sa, 28. August 2021, 04:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kka67

Bildtafel 32:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Bruno Paul, Berlin.

kka67

Bildtafel 33:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Bruno Paul, Berlin

kka67

Bildtafel 34:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Franz Seeck, Berlin

kka67

Bildtafel 35:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Franz Seeck, Berlin

kka67

Bildtafel 36:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Franz Seeck, Berlin

kka67

Bildtafel 37:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Professor Franz Seeck, Berlin

kka67

Bildtafel 38:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Gartenbaudirektor A. Weiß, Berlin

       - Kriegerfriedhof an der Straße von Ruda nach Rzgow

kka67

Bildtafel 39:

Aus den Vorschlägen der in die östlichen Kampfgebiete entsendeten Künstlergruppen. Zeichnung: Gartenbaudirektor A. Weiß, Berlin


        im Bild: AUF DEM WEGE VON SZADEK NACH OSINY

kka67

Seite 40 --- 45:

           Krieger-Ehrengräber im Waldfriedhof zu München,
ausgeführt 1914-16 nach Plänen von Professor Dr. Hans Grässel, Städtischem Baurat

kka67

Seite 46: Aus dem Ehrenfriedhof der Stadt Lübeck, eingegliedert in ein vorhandenes Waldstück.
              Entwurf und  Ausführung: Gartendirektor Harry Maaß, Lübeck.