Moin zusammen,
ich suche im Namen eines Herren aus Bayern nach seinem Vater,
Otto Vitus Ostermeier
Obergefreiter - Kradmelder
vermisst seit Ende August 1944 in Buzau, Rumänien
geb. 09.04.1907 in Pilsting bei Landau - Isar
FPN: 40289
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gehörte diese FPN zur 153. Reserve-Division?
Mit kameradschaftlichem Gruß
Hannes
hallo Hannes,
hier ist die Feldpostnummer.
40289
(1.10.1940-27.2.1941) Stab Luftwaffen-Bau-Bataillon 14/VII,
(30.7.1941-28.2.1942) gestrichen,
(8.9.1942-11.3.1943) Kommando 153. Reserve-Infanterie-Division,
dann Kommando 153. Reserve-Division, dann Kommando 153.(Feldausbildung) Division,
(25.11.1944-Kriegsende) 24.2.1945 Kommando 153. Infanterie-Division.
Hier die Aufstellung:
153. Grenadier-Division
1. Aufstellung:
Auf Verfügung vom 14.12.1944 wurde die Division im Februar 1945 in 153. Grenadier-Division zum
Fronteinsatz umgegliedert (in anderen Befehlen wird die Bezeichnung Infanterie-Division gebraucht).
2. Gliederung:
Grenadier-Regiment 715 I.-II.
Grenadier-Regiment 716 I.-II.
Grenadier-Regiment 717 I.-II.
Füsilier-Bataillon 153
Artillerie-Regiment 453 (nur I. Abteilung in der Feldpostübersicht). Die Division geriet bei Deutsch-
Brod in russische Gefangenschaft.
3. Unterstellung:
a) als 153. Feldausbildungs-Division:
1943 Januar z. Vfg. OKH Osten Krim
Februar/September Befehlshaber Krim (XXXXII) "A" Osten Krim
Okt ./Dezember XXXXIX 17. Armee "A" Osten Krim
1944 Januar/März XXXXIX 17. Armee "A" Osten Sewastopol
April XXIX 6. Armee Südukraine Osten Rumänien
Mai LXXII 3. rum. Armee Südukraine Osten Rumänien
Juni/Juli z. Vfg. - Südukraine Osten Tighina
August XXIX 6. Armee Südukraine Osten Rumänien, Bulgarien
Oktober Befehlshaber Dt. Wehrmacht Ungarn Süd Osten Ungarn
November z. Vfg. 6. Armee Süd Osten Ungarn
Dezember z. Vfg. - Süd Osten Ungarn
1945 Januar z. Vfg. - Süd Osten Ungarn
b) als 153. Grenadier-Division:
Februar/März z. Vfg. - Süd Osten Ungarn
April XXIX 1. Panzerarmee Mitte Osten Slowakei
Mai XXXXIX 1. Panzerarmee Mitte Osten Deutsch-Brod
4. Ersatz:
Wehrkreis III, E 203 Berlin-Spandau
Quelle:Tessin
Gruß
Josef
Hallo Hannes,
Lt.Gräber-Onlinesuche ist er in Bessarabien/Moldawien vermisst. Hier mal den Wortlaut:
Nachname: Ostermeier
Vorname: Otto
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 09.04.1907
Geburtsort: Pilsting
Todes-/Vermisstendatum: 23.08.1944
Todes-/Vermisstenort: Bessarabien/Moldawien
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 23.08.1944 vermißt.
Ist schon ein Antrag bei Volksbund oder WAST gestellt worden? Wenn ja, bitte mal hier einsetzen.
Die Seite vermisst-in-bessarabien scheint es nicht mehr zu geben, evtl.neue Adresse kenn ich nicht. Es könnte auch sein das sich der Verein wegen Todesfall aufgelöst hat.
Gruß Ulla
Eintrag in unsere Datenbank. ID 25920
Hallo zusammen,
habe soeben den WAST Bericht bekommen, den stelle ich hier ein
Mit kameradschaftlichem Gruß
Hannes
Hallo Hannes,
gibt es auch eine Antwort des Volksbundes?
Da das WAST-Schreiben schon 4 Jahre zurückliegt würde ich nunmal beim Roten Kreuz in München nachfragen.
Es gibt die Möglichkeit das er gefallen ist oder auch in Gefangenschaft gekommen ist. Viele in Rumänien gefangene
Soldaten sind anschließend nach Russland verbracht worden. Auch diese Möglichkeit muß man inbetracht ziehen.
Hier mal aus dem Lexikon der Wehrmacht:
153. (Feldausbildungs-) Division
1. Einsatz und Unterstellung
Entstanden am 16. Dezember 1942 auf der Krim aus Personal des RAD. Die Division wurde im März 1944 auf der Krim vernichtet.
Neu aufgestellt im April 1944 in der Ukraine aus den Resten der Division und aus neu aufgestellten Teilen. Die Division wurde im August 1944 in Rumänien vernichtet, Reste traten nach Bulgarien über und wurden an die Rote Armee ausgeliefert.
Hab hier noch eine interessante Seite gefunden: http://infanteriedivisionen.de.tl/Wir-.ue.ber-uns.htm
Gruß Ulla
EDIT: Die Suchmeldung ist auch beim VKSVG e.V. eingestellt. So was kann man auch bekanntgeben wegen Vermeidungvon Doppelarbeit.
Hier noch eine Seite von Hans Gaentzsch (http://www.gaentzsch.com/), der die Situation in Rumänien 08/1944 schildert.
Hallo Hannes,
ich habe in der Vermisstenbildliste, Band FA Seite 690, seinen Eintrag gefunden.
Leider ohne Foto
Norbert
Quelle: DRK