16515 Oranienburg
Ein Ehrenmal für Gefallene des Ersten Weltkrieges,
steht an der Kremmenerstraße / Dr. Kurt-Schumacher-Straße.
Inschrift:
Gedenkplatten am Boden:
Oranienburger Ehrenmal von Prof. H. Hosaeus, Berlin
Historischer Standort von 1929 - 1950 Schlossplatz
Die Friedenseiche von 1818 umschliessend
Hier als Denk- und Mahnmal 1996 wieder errichtet.
Die Eiche erinnert an die Befreiungskriege
Das Mal ehrt unsere Gefallenen des Weltkrieges 1914 - 1918
Argonnerwald um Mitternacht ein Landwehrmann
steht auf der Wacht am Himmel hoch ein Sternlein stand
bringt Grüße ihm vom Fernen Heimatland
Nun schlaf mein liebes Kindelein und tu die Äuglein zu
denn Gott der Will dein Vater sein drum schlaf in guter Ruh
Ich hab mich ergeben mit Herz und Hand dir Land
voll Lieb und Leben mein teures Vaterland
Es schneit keine Rosen es Regnet kein Wein
So kommst du auch nicht wieder Herzallerliebster mein
Städtischer Friedhof in der Friedenstraße
Hier gibt es ein Ehrenfeld für Gefallene beider Weltkriege.
Ein großes Holzkreuz steht in der Mitte, links und rechts davon
stehen Namen von gefallene aus den Ersten Weltkrieg drauf.
In diesem Gräberfeld Ruhen 62 Opfer des 1. Weltkrieges 1914 - 1918
Unsere Toten Mahnen zum Frieden
Seitlich wie eine Begrenzung sind Gräber von Gefallene aus dem Zweiten Weltkrieg.
Insgesamt 45 Gefallene sind hier mit Namen, Geburts- und Todesdatum verzeichnet.
Unter anderen liegt hier:
Helmut Baudach - Luftwaffe 21 Abschüsse
(http://www.luftwaffe.cz/images/baudach.jpg)
Geboren am 7. September 1918 in Quirl (Schlesien) geboren.
Gefallen am 22. Februar 1945 bei Schönwalde nördlich von Berlin.
Er wurde auf den Städtischen Friedhof in Oranienburg in der Abteilung der Kriegsgräber, Grab Nr. 32 bestattet.
Bis zum August 2002 wurde sein Grab nur durch ein schlichtes Holzkreuz, auf dem ein Messingschild mit falschem Namen befestigt war, gekennzeichnet.
Dieses ist nun durch ein Steinkreuz mit den richtigen Daten ersetzt worden.
Weitere Quellen über ihn:
http://www.luftkrieg-oberhavel.de/webs/germany/g024.htm (http://www.luftkrieg-oberhavel.de/webs/germany/g024.htm)
http://www.luftwaffe.cz/baudach.html (http://www.luftwaffe.cz/baudach.html)
Desweiteren gibt es auf den Städtischen Friedhof ein Ehrenfeld für Bombenopfer
Hier ruhen 229 Opfer der Bombenangriffe Frühjahr 1945 und 79 Soldaten