Döberle
Der Ort Döberle (Debrne) auf einer alten Ansichtskarte von 1899, der zu jener Zeit an die 400 Einwohner und 88 Häuser hatte, gehört der Vergangenheit an. Der Gasthof Steiner und die Gesamtansicht sind stumme Zeitzeugen einer menschlichen Ansiedlung, welche einem Aschesee mit Abfallprodukten des E - Werks von Parschnitz (Porici ) weichen musste.
Auch die St Johannes der Täufer Kapelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit ihren runden Fenstern in der Vorderfront und die Schule aus dem Jahre 1842 fielen der Zeit zum Opfer
Das Denkmal Gefallener und Vermisster der beiden Weltkriege
Am 12.Aug.1934 wurde dieses Kriegerdenkmal enthüllt.. Es war ein Erinnerungsdenkstein aus Sandstein. Geschaffen wurde es vom Trautenauer Bildhauer Spatenka. Auf dem Denkmal waren die 15 Gefallenen des Ortes aus dem
1. Weltkrieg . aufgeführt. Mit dem gesamten Ort Döberle ist leider auch das Denkmal vernichtet worden.
Die Gefallenen des 1. Weltkriegs
Emanuel Kirchner 09.1914 Josef Kretschmer 06.08.1915
Rudolf Slawisch 11.02.1914 Vinzenz Weber 17.09.1915
August Winkler 02.1915 Thomas Haselbach 10.1915
Franz Spitzer 03.03.1915 Alois Maier 06.1916
Vinzenz Fleischer 27.04.1915 Gustav Witwer 21.06.1916
Anton Wunsch 18.04.1915 Johann Kuhn 16.05.1917
Rudolf Tippelt 07.05.1915 Rudolf Moser 25.05.1918
Rudolf Haselbach 21.06.1916
www.riesengebirgler.de. Gefallene dann Döberle
Hallo Brigitte,
es ist ganz prima, dass hier in der G. ein nicht mehr existierendes Denkmal für die Opfer/Gefallenen
des 1. Weltkrieges eingesetzt wurde. Mein Rat an die Moderatoren, hierfür vielleicht eine Extrarubrik einzurichten.
Hast Du eigentlich Verbindungen dorthin und gibt es den Ort vielleicht an anderer Stelle?
Gruß
Werner
Hallo Werner!
Dieser Ort ist leider unwiederbringlich verschwunden. Nach dem die Deutschen ausgewiesen wurden, lebten nur noch wenige Menschen darin. Diese wurden in andere Dörfer umgesiedelt um für den Abfall des E-Werkes aus Parschnitz Platz zu machen. Dieses Foto habe ich nur weil mein Vater historische Ansichtskarten sammelte, und durch die Heimatzeitung der Riesengebirgler welche er bekam, ist mir das Schicksal dieses Dorfes bekannt. Daten können noch im Archiv von Trautenau untergebracht sein, da ich auch in Döberle Ahnen hatte habe ich mir schon Matrikel heraus gesucht.
Es gibt unter www.riesengebirgler.de , Seitenindex, Döberle, einen Bericht, Gedankenwanderung . Er greift einem richtig an das Herz. Ich meine es ist schon schlimm genug wenn man die Heimat verliert, dass aber wirklich alles unter einem Haufen Dreck verschwindet ist für den menschlichen Verstand kaum fassbar.
Habe noch eine Ansichtskarten von einem herrlichen Kriegerdenkmal aus dem 1.Weltkrieg welches in Trautenau stand. Das werde ich auch noch schicken. Es wurde einfach eingeschmolzen um daraus Waffe für den 2. Weltkrieg zu schaffen, eben so unbegreiflich
Hallo Werner,
ich glaub das das hier der richtige Platz ist. Eine neue Rubrik einzurichten ist nicht notwendig.
Irgendwann, wandern die noch vorhandenen Denkmale auf die Seite von DenkFried.
Gruß Ulla
Hallo Brigitte,
hallo Ulla,
danke Euch für die schnellen Antworten. Ich akzeptiere Deinen Einwurf, Ulla. Es gibt ja bereits einen Bereich dafür.
Und Du hast es ja angekündigt, Brigitte, nicht mehr existent.
Ich wünsche Euch/uns, dass es noch mehr solcher Informationen hier in der G. geben wird und die der Nachwelt
so erhalten werden können.
Gruß
Werner