Ich habe heut ein Foto erhalten, welches einen Kriegsgräberanlage zeigt, für 16 gefallenen deutsche Soldaten.
Alle sind an der Bzura, ein Nebenfluss der Weichsel, gefallen.
Auf der Rückseite ist mit Handschrift die daten 18. und 19 November 1939 aufgeführt.
Die Schlacht an der Bzura begann schon am 9. Nov. Auf der Gedenktafel ist zu erkennen,
das hier angehörige der 5./Kompanie MG Btl. 66 ruhen.
Gruß Thomas
Vielleicht hat noch jemand Informationen.
Irgendwie seltsam das ganze, wenn du dir dies hier durchliest
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/MGBataillone/MGBat66-R.htm
denn eigentlich hieß die Einheit da schon anders.
Ja schon komisch auch sind keine gefallene angegeben. Meine Foto ist leider auch nicht super zu erkennen,
ich hoffe das ich das richtig erkannt habe.
ich bin in dem Thema auch nciht sehr bewandert.
Hilft das Hier:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanterieregimenter/IR8-R.htm
Hallo Thomas,
schau doch bitte mal ob Du einen Namen erkennen kannst.
Außerdem, ist es tatsächlich eine 5 oder doch eine 3. Ich kann es nicht erkennen.
Da ich immer mit den Truppen bzw.Einheitsbezeichnungen so meine Schwierigkeiten habe, bitte ich mal um Aufklärung.
Hallo Ulla,
es könnte durchaus auch die 3 Kompanie sein.
Aber das MG Bat. 66 wurde vorher umbenannt.
Ich erkenne nur einen Namen Gefr. ... Michel
Beim Volksbund habe ich den gefunden:
Ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pulawy - Endgrablage: Block 3 Reihe 6 Grab 238
Nachname: Michel
Vorname: Johann Wilhelm
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 14.07.1914
Geburtsort: Gau-Bischofsheim
Todes-/Vermisstendatum: 18.09.1939
Todes-/Vermisstenort: Raum Prezst
Maschinengewehr-Bataillon 66
1. Aufstellung:
* 10.11.1938; Friedensstandort Mainz, Wehrkreis XII; bei Mobilmachung unter Auflösung des Stabes
von 3 auf 6 Kompanien verstärkt und als 4. Kompanie den Panzerjäger-Abteilung des Wehrkreis XII
und benachbarter Wehrkreis zugeteilt: 33, 34, 36, 13 (Wehrkreis XI), 49 (4. Panzer, Wehrkreis XIII),
16 (Wehrkreis VI); Fla-Bataillon 66 seit November 1939 (ohne Stab); die Kompanie als
Heerestruppen verteilt; Juni 1942 eingegliedert: 1.= 4./Panzerjäger 27 (17. Panzer), 3.=10./Schützen-
Regiment 11, 4.-3./Panzerjäger 13 (13. Panzer); die 5. wurde 4./Heeres-Flak-Abteilung 290 und die 2.
und 4. bei Stalingrad vernichtet.
2. Ersatz:
66 Mainz, Wehrkreis XII
Quelle: Organisationsgeschichte der Deutschen Wehrmacht,
@adrian
Am 15. Oktober 1939 wurde das Bataillon in Fla-Bataillon 66 umbenannt.
Die Ersatzgestellung für die Kompanien wurde durch die Fla-Ersatz-Kompanie 66 in Mainz, im Wehrkreis XII, wahrgenommen.
deswegen meine Uwys das es komisch ist.
Hallo Thomas,
der November hat 30 Tage, an welchem wurde dieses Btl. umbenannt?
November 1939 ist schon ein entscheidender Monat für die Einheit gewesen.
Gruß
Werner
Scheinbar hieß es, wie ich aus dem Lexikon der Wehrrmacht entnehme, schon ab Oktober nichtmehr so.
Sondern Fla-Ersatz-Kompanie 66