Liebe Forumfreunde,
Da ich selber nicht weiter komme, versuche ich eure hilfe zu bekommen in meine suche nach einen Ordnungspolizist aus der 2. Weltkrieg.
Es handelt sich um folgende person: Erich Rudolf Walther Sachs, Seerobenstrasse 26 aus Wiesbaden. Geboren war Erich am 21.04.1908, gestorben am 07.07.1973. Er ruht auf das Südfriedhof in Wiesbaden. Seine Frau hiess Margarethe Sachs, geboren Kaulbach am 19.03.1906, verstorben am 22.07.1990. Ob sie jetzt auch auf dem Südfriedhof ruht kann ich nicht sagen.
Laut Standesamt Wiesbaden gab es keine Kinder.
Jetzt möchte ich gerne wissen ob da doch vielleicht Angehörigen von Ihm sind oder das jemand mir irgend welche info besorgen kann. Die Behörden helfen mir leider nicht weiter weil es gibt nur auskunfte an Familie. Meine hoffnung ist jetzt das jemand aus Wiesbaden oder umgebung so nett sein würde mir einige Bilder zu machen von Erich's ruheplatz im Friedhof. Und vielleicht von seinem Haus am Seerobenstrasse.
Was jetzt viel schwieriger sein wird, ist die suche nach seinem Bruder. Das einzige was ich von ihm weiss ist folgendes:
Hans Sachs, seine Frau hiess Elly. Hans sollte zwei Kinder haben. Wo er wohnte ist mir ein rädsel. Das Standesamt in Wiesbaden konnte mir in diesen fall auch nicht weiter helfen. Hans war in 1943 zwer verwundet im Krieg, sein rechter Arm war abgeschossen und hat ein Granatsplitter im Oberschenkel seines beines . Er war im Lazarett Maria Laach. Es gab, laut seine Briefe, 2 Kinder.
Vermutlich lebt Hans mit seine Familie im Bieberich, eine Vorstadt von Wiresbaden. Aber meine Spur lauft hier tod.
Hoffentlich kann mir jemanden helfen und ich möchte mich untschuldigen das meine rechtschreibung der Deutschen sprache nicht immer ganz richtig ist.
Hilfe ist sehr gewünst.
Mit ein freundlichen Gruss,,
Stenley.
Ist schwierig.
Als Ansatzpunkt zu 1 und 2 könnten man vielleicht Kirchenbücher nehmen.Funktioniert allerdings nur vor Ort und ich weiss nicht mal, inwieweit man überhaupt Auskünfte bekommt. Zumindest sollte aber auch dort die Geburt verzeichnet sein und sicher auch die Hochzeit.
Beim zweiten? Ich weiss nicht, ob das Krankenbuchlager eine Möglichekeit darstellt.
Sicher aber die Wast zum militär. Werdegang. Das sollte dann zumindest weitere Ansatzpunkte ergeben hinsichtl. Entlassung, über zu verständigende Angehörige mit Adresse usw.
Hallo,
wenn es einen wichtigen Grund hat und sich der Aufwand lohnt, könnte man eine Suchanzeige in einer regionalen Tageszeitung
für das Gebiet Wiesbaden machen. Einen Versuch wäre es wert.
Auskünfte aus dem Krankenbuchlager sind dagegen kaum möglich.
Hallo Stenley,
Ulla hat einen guten Ansatz gebracht!
Insere hier mal eine Anzeige: http://www.wiesbadener-kurier.de/anzeigen/index.htm
Da ich in Wiesbaden arbeite weiß ich das diese Zeitung sehr viele lesen.
Desweiteren kannst Du bei den Kirchengemeinden WI-Biebrich und Schierstein sowie Kostheim Amöneburg und evtl. Kastel aslo den gesamten AKK-Kreis einen Besuch abstatten.
Die Kirchenküster oder Sekretärinnen sind immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Musst Dich halt mal in den ESWE Bus setzen und ne Mini-Runreise durch die AKK machen.
Hier alle möglichen Adressen, Links bitte komplett lesen!
Katholische Kirchgemeinde Wiesbaden West: http://www.st-josef-dotzheim.de/
Evangelische Kirchgemeinde Wiesbaden: http://www.hauptkirche-biebrich.de/
Beste Grüße
Manuel
Liebe Freunde,
Recht herzlichen dank für euer mithilfe. Super.
Jetzt habe ich wieder einige Anhaltspunkte um weiter zu recherchieren.
Leider ist es mir nicht möglich die angegebene Adressen zu besuchen. Es ist halt zu weit von mir entfernt. Deswegen möchte ich Manuel mal ganz offen und ehrlich, wenn möglich, um einiges bitten:
Beste Manuel, wie ich gelesen habe arbeitest du in Wiesbaden. Jetzt wollte ich dir mal fragen ob es möglich ist für dich mal bei Gelegenheit das Südfriedhof zu besuchen und mir einige Bilder zu besorgen von das Grab Erich's. Ich habe schon alles versucht. Ich habe schon das Friedhof angeschrieben aber keine Antwort bekommen. Auch habe ich ein Blumengeschäft in die nähe des Friedhofs angeschrieben aber auch keinen Nachricht bekommen. Ich weiss es ist ein nicht Alltäglicher Frage aber dies ist die einsigste Möglichkeit für mich um Bilder zu bekommen. Vielleicht kannst du mir weiter helfen. Wenn nicht, sage es ruhig, ich kann es verstehen, es ist ja auch nicht nichts was ich dir frage.
Liebe Freunde, danke sehr!!
Schöne Grüße aus Holland,
Stanley
So Stenley,
was ich von zuhause aus tun konnte hab ich in die Wege geleitet. Nun heißt es abwarten: :rolleyes:
Hier mal eine Liste mit den noch lebenden Sachs in Wiesbaden und Stadtteilen:
Sachs Friederike , Pospich Manfred
Schönbergstr. 75
65199 Wiesbaden
Dotzheim
Kontakt
0611 46 14 15
Sachs Jürgen
Galileistr. 3
65193 Wiesbaden
Kontakt
0611 52 84 57
Sachs Kurt
Karl-Albert-Str. 42
65207 Wiesbaden
Breckenheim
Kontakt
06122 1 36 09
Sachs Volker
Heinrich-Zille-Str. 16
65201 Wiesbaden
Schierstein
Kontakt
0611 2 26 18
Sachs Wilfried
Saarstr. 68
65201 Wiesbaden
Schierstein
Kontakt
0611 2 44 21
Sachs Yorck
Eckernfördestr. 25
65195 Wiesbaden
Kontakt
0611 4 06 02 46
Bitte denke daran, wenn Du anrufen möchtest das Du die Deutschlandvorwahl 049 davor wählen musst und die 0 bei der Vorwahl weglässt.
schöne Zeit noch!
Manuel
Hallo Gemeinde,
am 02.02.2013 schrieb ich:
Schönen guten Tag,
zur Hilfe bei einer Familienforschung für einen bekannten aus Holland, möchte ich Sie freundlichst um ein paar wenige Auskünfte bitten.
Erich Rudolf Walther Sachs
geboren am 21.04.1908, gestorben am 07.07.1973.
Wohnte zuletzt in der Seerobenstraße 26 in Wiesbaden. Soll auf dem Südfriedhof Wiesbaden beigesetzt sein.
Können Sie das bestätigen? evtl. mit Grablage?
Seine Frau Margarethe Sachs, geborene Kaulbach. Geboren am 19.03.1906, verstorben am 22.07.1990.
Ruht Sie ebenfalls auf dem Südfriedhof? evtl. bei Ihrem Mann?
Ebenso suchen wir den Bruder von Erich Sachs:
Hans Sachs, Er wohnte zuletzt in Wi-Biebrich. Seine Frau heißt oder hieß Elly (Schreibweise evtl. auch Elli oder Elisabeth). Sie hatten zwei Kinder von denen wir die Namen nicht wissen.
Das Standesamt Wiesbaden konnte uns leider nicht weiterhelfen.
Bitte überprüfen Sie Ihre Kirchenbücher ob es Einträge zu den gesuchten Namen gibt.
Vielen lieben Dank für Ihre Mühe.
Viele Grüße
Manuel Paul
Heute die Antwort:
Sehr geehrter Herr Paul,
u.a. aus datenschutzrechtlichen Gründen können und dürfen wir Ihnen hierzu keinerlei Informationen zukommen lassen.
Wir dürfen Sie höflich bitten, sich an den Gesamtverband Wiesbaden im Roncallihaus, Friedrichstr. 26, oder an das Diözesanarchiv des Bischöflichen Ordinariates in Limburg zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Stiwitz, Pfarrsekretärin
Pfarramt St. Peter und Paul
Alfred-Schumann-Str. 29, 65201 Wiesbaden
Tel: 0611 21346, Fax: 0611 29751
E-Mail: andrea.stiwitz@st-peterundpaul-wi.de
Mal sehen was man noch machen kann
Beste Grüße
Manuel
Hallo Stenley,
hab heute die Antwort aus Limburg bekommen:
Sehr geehrter Herr Paul,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir Ihnen zu den genannten Fragen keine Auskünfte geben.
Zu 1. und 2. Frage wenden Sie sich bitte an das Friedhofsamt, da in den Sterbebüchern weder der Friedhof noch die Grabstelle angegeben sind.
Auskünfte über Hans Sachs unterliegen sehr wahrscheinlich noch dem Datenschutz. Für personenbezogene Angaben gilt eine Sperrfrist von 30 Jahre nach dem Tod bzw. 120 Jahre nach der Geburt.
Es tut mir leid, Ihnen keine positivere Antwort geben zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Iris Jung
Diözesanarchiv
Anfrage beim Friedhofsamt läuft!
Grüße
Manuel
Hallo Stenley,
ich muß jetzt mal fragen, warum suchst Du die Familie Sachs?
Hallo zusammen,
heute Antwort vom Grünflächenamt Wiesbaden erhalten:
Sehr geehrter Herr Paul,
bezugnehmend auf Ihre u. a. eMail teilen wir Ihnen mit, dass die Verstorbenen auf dem Nordfriedhof im Abteil A27-Westseite, Nr. 103 beigesetzt sind!
Die Namen der Kinder von Hans Sachs sind uns leider nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüssen
Im Auftrag
Jürgen Schäfer
Landeshauptstadt Wiesbaden
- Der Magistrat –
- Amt für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten
- 670130 –
Nordfriedhof
Platter Str. 83
65193 Wiesbaden
Tel.: 0611 31-2916
Fax: 0611 31-4906
E-Mail: verwaltung-gruenflaechenamt@wiesbaden.de
Internet: www.wiesbaden.de
Hallo,
na, das ist doch mal lobenswert. Unkompliziert und freundlich.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Liebe Forum Mitglieder, Manuel, Liebe Ulla,
Es ist erstaunlich wieviel mithilfe ich von euch bekomme. Echt lobenswert!!! Das ihr alle euch soviel mühe gibt um mir zu helfen. Super. Bitte nimm es mir nicht übel wenn ich nicht gleich antworte.
Das Bild vom Grab ist doch eine sehr, sehr schöne Erweiterung meiner Sammlung. Ist dies jetzt ein Bild vom Grab der Familie Hans Sachs oder von Erich. Das ist mir nicht ganz klar. Wie ich mir das Bild so angucke hat jemanden doch ein Weihnachtsstück hingelegt, also von die Kinder??
Schade das es da ein Datenschutz gibt, wir sind doch nur geschichtlich interessiert und tun ja keine etwas böses.
Selber habe ich auch einen Mail, am 29.01, geschickt an das Haubtkirchengemeinde Wiesbaden. Eine Antwort habe ich bis jetzt nicht bekommen.
Erich Sachs, wie mir gesagt wurde vom Standesamt hatte keine Kinder.
Ja Ulla, warum suche ich die Familie Sachs: wie du schon weist sammle ich Feldpostbriefe von einfache Soldaten die im Wehrmacht gedient haben. Es geht mir um das leben dieser Soldaten, sein Alltag, wie er zur Krieg steht und diese erlebte, wie seine Familie sich am Heimatfront die Krieg durchsteht. Von Erich und Hans zusammen habe ich mehr als 600 Briefe und wenn mann diese recherchiert und liest bekommt mann ein gutes Bild aus dieser zeit. Auch bekommt mann so eine, ja wie soll ich es sagen, eine art verbundenheit mit diese Familie. Im laufe des Lesens möchte mann gerne ein Bild haben von die Leute oder besser die Adresse von angehörigen so das diese Menschen mehr über die Briefschreiber erzählen können.
Also so will ich eigentlich meine Sammlung so viel wie möglich erweitern. Da die Spur von Erich nicht weiter zu recherchieren ist, die beiden sind schon verstorben und hatten keine Kinder, ist schade.
Von Hans weiss ich das er zwei Kinder hat. Aber mit meine Recherchen komme ich nicht weiter. Deswegen habe ich mir bei euch angemeldet für Hilfe. Und ich muss sagen die Hilfe entsteigt jeder Erwartung. Aber es wirt wohl schwierig werden die Kinder von Hans Sachs auf zu finden.
Auch möchte ich mal ganz klar stellen das es mir nur um die einfache Soldat der Wehrmacht geht. Mit die Nazi-gedanke oder Herr Hitler und Trawanten möchte ich nichts, aber dann auch gar nichts zu tun haben!!
Na, dann mal sehen ob ich die Kinder, mit eure Hilfe, auffinden kann.
Recht herzlichen dank und ein schönen, dankbaren Gruss,
Stanley.
Hallo Stenly,
wie zu Beginn schon erwähnt, mach eine Anzeige in einer regionalen, vielleicht auch kostenlose Zeitung.
Einen Versuch wäre es wert.
Hallo Ulla,
Das werde ich auch sicher machen. Ich halte euch auf dem laufendem.
Auch die Adressen die ich von Manuel bekommen habe werde ich anschreiben.
Gruss Stanley.
Hallo Stenley,
im Familiengrab ruhen Erich Sachs und Seine Frau.
Ob Hans Sachs ebenso im Familiengrab ruht erschließt sich mir nicht, auf der Platte unter dem Stein steht auch nicht sein Name. Das Grab ist schlicht und gepflegt.
Beste Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
Danke für deine Nachricht. Ich verstehe nur eines nicht und zwar folgendes: laut die Todesanzeige im Wiesbadener Koerier von 10.07.1973 ist Erich begraben worden am Südfriedhof--------'......die Trauerfeier findet am Mittwoch, 11 Juli 1973, um 9.45 Uhr auf dem Südfriedhof statt.' und '........Zugedachte Kranz- und Blumenspenden erbitten wir direkt zum Südfriedhof.'
Kann es so sein das Hans begraben ist am Nordfriedhof?? Oder hast du die Namen von Erich und Margarete auf die Platte gelesen. Es konnte ja von Hans sein weil das Grab gepflegt aussah. Vielleicht haben die Kinder von Hans dort den Weihnachtsstrauch hingelegt. Oder war nur die Trauerfeier am Südfriedhof und ist er, Erich, am Nordfriedhof begraben worden.
Beste Grüsse, Stanley.
Hallo Stenley,
wie Du siehst ist die Grabstelle recht schmal, das heißt es sind Urnengräber:
Auf dem Gelände des Südfriedhofes befindet sich ein Grematorium. Es ist in Wiesbaden üblich das dort Trauerfeiern abgehalten werden und verbrannt wird, obwohl auf einem anderen Friehof beigesetzt wird.
Das Foto vom Nordfriedhof ist die Ruhestätte von Erich und Margarete Sachs.
Beste Grüße
Manuel
Hey Manuel,
Herzlichen dank. So ist das Rätsel auch wieder gelöst. Ich wusste nicht das es bereits in die 70ger Jahre Feuerbestattungen in Deutschland statt fanden. Ich dachte dies war etwas von die letzte 20 bis 25 Jahre.
Manuel, ich danke dir von ganzen Herzen wie du mir weiter geholfen hast. Das Bild ist wunderbar und eine gute Erweiterung meiner Sammlung die so immer kompletter wird.
ich bin dir sehr dankbar. Sobald es von mir aus einige Neuigkeiten gibt sage ich dir gleich Bescheid hier im Forum.
Beste Grüsse,
Stanley.