Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig.
Ich habe mit meinem Verein Ende April des vergangenen Jahres eine Bergungsfahrt nach Russland unternommen. in erster Linie, um mit unseren russischen Partnern vor Ort eine Aktion zur Suche nach sowjet. Gefallenen im Raum Gagarin/Gshatsk durchzuführen.
Dabei nutzte ich die Gelegenheit, um der Suche nach einem vermissten Offizier der Kavallerie-Division nachzugehen. Mit der Familie stehe ich in engem Kontakt und von daher war es für mich ganz besonders wichtig zu zeigen, daß wir vor Ort alles unternommen haben.
Vermisst wurde der Offizier nördlich von Duchowtschina bei Smolensk bei einer Ortschaft namens Cholomidina. Wir waren an dem betreffenden Ort. Das Dorf selbst ist komplett verschwunden, wie alle Dörfer im Umkreis von 10 Kilometern.
Ich habe im Vorfeld die genauen Ereignisse der Gegend im November 1942 nachrecherchiert. Habe die KTB-Unterlagen studiert und auch verschiedenste Landkarten durchforstet. Letztlich lässt sich das Ereignis welches zum Schicksal des Offiziers führten räumlich in etwa einordnen. Gefunden haben wir den Offizier nicht, um den vorweg zu greifen. Wir haben für die Familie ein Kreuz und ein Grablicht aufgestellt.
In der Ortschaft selbst allerdings entdeckten wir einen deutschen Soldatenfriedhof von 1941, der allerdings um 2009 geplündert worden sein muss. Wir gehen von mindestens 20 dort Beigesetzten aus. Die Lage und Informationen zum Friedhof haben wir dem Volksbund in Rshew übergeben und hoffen daß die sterblichen Überreste, die überall verteilt herumlagen wenigstens geborgen werden können.
Meine Frage wäre nun, ob mglw. der ein oder andere diesen Ort schon einmal gehört hat und viell. sogar einen dort Gefallenen in eine Datenbank oder dergleichen eingegeben hat?
Auch in diesem Jahr werden wir einen kurzen Abstecher in die Region machen.
Lage des Ortes:
Breite: 55°39'15.60"N
Länge: 32°51'38.39"E
Hallo Robert,
könnte mich nicht erinnern den Ort jemals gehört bzw. geschrieben zu haben.
Aber was im Netz gefunden:
SCHULENBURG, Bernhard
geb.: 5.5.1923 Westerweyhe
gef.: 3.12.1942 Cholomidina
-Reiter-
2. Schwadron SS-Reiter-Reg.
Begraben Rosdobarino, Rußland
beim Volksbund: Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Cholmidina - Rußland
und noch einer:
Oswald Truhlar
Grenadier
Geburtsdatum: 12.02.1921 in Weidenau
Todes-/Vermisstendatum: 12.12.1942
Todes-/Vermisstenort: Schiparewo
Oswald Truhlar wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Cholmidina - Rußland
Im Internet findet sich auch so gut wie nix über Grablagen dort. Aber jetzt habt ihr zumindest was davon gehört und wenn bei Eurer Arbeit zufällig mal der Ort auftaucht, könnt ihr Eich ja mal melden..,-)))
Danke schon mal..
hier ein paar Bilder zu dieser Suchfahrt...http://www.vbgo.de/index.php?cccpage=ausgrabungen&jahr=2012&set_z_ausgrabung=130
siehe oben, hab noch ergänzt.
Hallo Ulla, den oberen kannte ich schon..der 2. ist neu..Danke. da werd ich mal dranbleiben.