Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Gedenktafeln/-stätten, Soldatenfriedhöfe, Museen, Beratungsstellen, Personensuche => Gedenkstätten und Museen => Deutschland> => Thema gestartet von: Thomas in Sa, 25. Januar 2014, 20:54

Titel: Deutsch Historisches Museum Berlin
Beitrag von: Thomas in Sa, 25. Januar 2014, 20:54
DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM
Zeughaus und Ausstellungshalle
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Telefon: +49 - (0)30 - 20304 - 0
Info-Telefon: +49 - (0)30 - 20304 - 444

Heute war ich im Museum wegen der Austellung zur Völkerschlacht 1813.
Es gab noch eine Austellung zu Luther, sowie eine Daueraustellung zur Deutschen Geschichte.
Diese ist in Epochen aufgeteilt, sehr viel gibt es zu sehen. In der Daueraustellung dürfen Bilder gemacht werden.

In unserem Interesse einige Bilder:

Eine Ecke mit Bombenopfer, Gefallene Soldaten und eine Auflistung ausländischer Kriegstote.

Hier zur Netzseite:
http://www.dhm.de/ (http://www.dhm.de/)
Titel: Re: Deutsch Historisches Museum Berlin
Beitrag von: Thomas in Sa, 25. Januar 2014, 21:28
Bombenopfer

Bei meinem Besuch stand ein FLAK, danaben wurden Bomben aufgestellt. Eine britische Luftmine mit 1,5 Tonnen Sprengstoff, diese wird bei einem Angriff am Anfang geworfen. Ihre Druckwellen deckten Dächer ab und drückten Hausfassaden ein.
Und weitere Bomben sind hier zu sehen. Seitlich hiervon sind Plakate und Anweisungen zum Verhalten bei Bombenangriffe. Ein Auflistung der Toten von München ist hier angebracht.

Die nordamerikanischen Terrorangriffe auf München am 11, 12, 13 und 16 Juli 1944 forderten schwere Verluste unter der Bevölkerung. Die bisher gemeldeten Namen der Gefallenen sind:

Die Toten leben im Gedächtnis unserer Gemeinschaft weiter.
Titel: Re: Deutsch Historisches Museum Berlin
Beitrag von: Thomas in Sa, 25. Januar 2014, 21:36
Gefallene Soldaten

Plakate zum Heldengedenken sind hier und Sterbebilder, Fotos sowie ein Brief an die Eltern welche die Anteilnahme ausdrückt.
Titel: Re: Deutsch Historisches Museum Berlin
Beitrag von: kka67 in Sa, 25. Juni 2016, 06:13
Sonderausstellung "Relikte des Kalten Krieges. Fotografien von Martin Roemers"
bis zum 14.August 2016,

der niederländische Fotograf hat sich auf die Spuren der baulichen und topografischen Hinterlassenschaften des Ost-West-Konflikts in Europa begeben,
seine Fotoserie umfaßt Fotos aus den verschiedensten Ländern, entstanden zwischen 1998 und 2009,