Ein gemeinsames Gräberfeld für 22 gefallene Franzosen des Ersten Weltkriegs befindet sich gleich neben dem Gräberfeld für die Gefallenen des 1870/71er Krieg. Auf einer Marmortafel sind ihre Namen und die Regimentszugehörigkeit zu lesen.
Bilder vom 02.08.2014
Grüße Hubert
Etwas abseits des Soldatenfriedhofs in Metz-Chambrier befindet sich hinter einer Hecke die Einzelgräber von über 1200 russischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Ihre Grabzeichen wurden mit Betonkreuzen, solche wie sie für französische Gefallene üblich ist, gekennzeichnet. Am Grab eines unbekannten Soldaten wurde ein Kranz niedergelegt. Die Gräberfläche macht einen gepflegten Eindruck.
Bilder vom 02.08.2014
Grüße Hubert
Am hinteren Ende des Soldatenfriedhofes befindet sich ein Kameradengrab das mit einer niedrigen Mauer eingefast wurde für 326 gefallene sowjetische Soldaten. Warscheinlich handelt es sich hierbei um Kriegsgefangene. Das Kameradengrab wurde mit Efeu begrünt.
Bilder vom 02.08.2014
Grüße Hubert
Auf dem weitläufigem Gelände des Soldatenfriedhofs Metz-Chambriere findet sich ein Denkmal für die 120 gefallenen Ukrainer im 2.WK. Eine Steinsäule mit lateinischem Kreuz, an deren Vorderseite sich ein Wappen befindet, zeichnet das begrünte Gräberfeld. Darunter in ukrainisch eine schwarze Marmor- Hinweistafel an die 120 Kriegsopfer.
Bilder vom 02.08.2014
Grüße Hubert
Gleich hinter der Brittischen Kriegsgräberanlage findet sich ein gemeinsames Gräberfeld für die französischen Opfer der Deutschen Besatzung in Metz-Chambriere. Eine Hinweistafel auf französische und sowjetische Internierte, die in einem Lager in Woppi umgekommen waren, sind hierher umgebettet worden. Eine halbhohe Mauer begrenzt das begrünte Gemeinschaftsgrab.
Bilder vom 02.08.2014
Grüße Hubert
Inmitten des Soldatenfriedhofes in Metz-Chambriere finden sich 44 Einzelgräber für italienische gefallene Soldaten des 1.Weltkriegs. Weiße Holzkreuze mit Namenstafeln aus Messing kennzeichnen die Gräber der hier Bestatteten. Am Ende des Gräberfeldes findet sich inmitten von zwei Thuien ein Gedenkstein, aufgestellt 1922 mit Inschrift :An italienischen Militärtodesfälle für die Heimat der italienischen Gesellschaft für LORRAINE
Bilder vom 02.08.2014
Grüße Hubert
Inmitten des Soldatenfriedhofs in Metz-Chambriere findet sich ein größeres Gräberfeld mit gefallenen Franzosen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870-71. Am Rande dieses Gräberfeldes wurden auch einige Gräber des 1.Weltkrieges mit franz. belg. muslimischen Kriegsopfern beigesetzt. Gegenüber findet sich ein Deutsches Einzelgrab eines preuss.Leutnant vom 8.Ostpreus. Inf.Reg. geb. am 28.Sept.1847 gef.am 31.August 1870 bei der Belagerung von Metz.
Bilder von 02.08.2014
Grüße Hubert
Nachtrag Bilder
Grüße Hubert
Etwas abseits des Soldatenfriedhofs in Metz-Chambriere findet sich das Gräberfeld für die gefallenen Franzosen im 2.Weltkrieg. Betonkreuze kennzeichnen ihre Einzelgräber, Steelen für die Gefallenen des muslimischen Glaubens. Am Anfang dieses Gräberfeldes wurde für unbekannte französische Gefallene des 2.Weltkriegs ein Gemeinschaftsgrab, das von einer kleinen Mauer begrenzt wird, errichtet.
Bilder vom 02.08.2014
Grüße Hubert
kleine Ergänzung
noch eine deut. Grabplatte von 1870
der offizielle Eingang ...