Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Informationsecke 2.Weltkrieg 1939 - 1945 => Stalingrad => Infos über Stalingrad => Thema gestartet von: herold in Do, 09. Juni 2016, 16:12

Titel: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: herold in Do, 09. Juni 2016, 16:12

Liebes Forum, sehr geehrte Damen und Herren!

Zur Zeit - Auktionsende Donnerstag, 16.06.2016, 19:59 bzw. 20 Uhr - werden bei
ebay 31 (!) deutsche Erkennungsmarken aus dem 2. Weltkrieg von einem Anbieter,
der sich "schweizer22" nennt, versteigert. Der Verkäufer macht dabei gar kein
Geheimnis daraus woher die Erkennungsmarken stammen; mit seiner Beschreibung
"Fundort Wolgograd/Stalingrad" liegt es auf der Hand, dass es sich um "Funde" aus
Raubgrabungen im Gebiet des ehemaligen Kessels der Schlacht um Stalingrad handelt.

Dieses Vorgehen ist als höchst unseriös, pietätlos und kriminell zu verurteilen und abzulehnen!
Mit einer solchen Aktion wird den Angehörigen für immer die Möglichkeit genommen,
das Schicksal ihrer Verwandten aufzuklären, die Gebeine der Toten zweifelsfrei zu
identifizieren und auf die Kriegsgräberstätte von Rossoschka überführen zu lassen!
Jede auf diese Art zum Kauf angebotene Erkennungsmarke nimmt einem Toten
seine Identität!

Anbei die Nummern der Erkennungsmarken, so wie ich sie von den beigestellten Fotos
lesen konnte, was beim Zustand einzelner Marken nicht immer ganz einfach war; es
zeigt sich dabei, dass es sich nicht nur um Erkennungsmarken aus Stalingrad handelt:

                                                1/ Jnf. Ers. Batl. 463
                                                        1581  A

                                                4. MG Ers. Kp. 466
                                                        1002

                                                (?) Schw. A.A. (?) 79. I.D.
                                                          247

                                                 4./ J.E. Btl. 38
                                                     0    140

                                                 2/ JNF. ERS. BTL. 202
                                                   AB     312     AB

                                                             B
                                                 2. KP. JNF. ERS. BATL. 346
                                                            334

                                                   (?)/ PI.  (M) 41
                                                        NR. 268

                                                 1./ Ers. Abt. A.A. (?)
                                                              84

                                                              A
                                                  1. JNF. ERS. BTL. 2
                                                   1104 3004 1260

                                                              U. 61
                                                      J. (?) E. B. 188

                                                              2044      B
                                                           2./ (?) 75

                                                      2 KAV ERS. A. (?)
                                                                977      0

                                                       2./ J. E. B.     212
                                                            (?) 23 (?)    A

                                                          B  172  B
                                                       Bat. Kol. 138

                                                       5./ Ers. Pi. L. B. 2
                                                          A    1 (?) 2

                                                             1/ Pi. 13
                                                                207

                                                       Jnf. Pi. Ers. Komp. 35
                                                                364

                                                       1./ Jnf. Ers. Batl. 386
                                                                5970

                                                        Panz. Abw. Abt. 2. / 227
                                                                 112       A

Alle bisherigen Nummer entstammen der 1. Auktion; es handelt sich hierbei ausschließlich um
halbe Erkennungsmarken. Die folgenden 12 Nummern stehen auf kompletten, also nicht
abgebrochenen Erkennungsmarken:

                                                          B (?)          486
                                                        FAHR ERS. SCHWDR. 262

                                                          A           6800
                                                        Mg/ Jnf Ers Batl II/130

                                                                                     A
                                                           2. Jnf. Ers. Batl. 12
                                                                        1791

                                                                         298
                                                            3./ J. Ers. Btl. 375       0

                                                                         3044       A
                                                             3. K./ Kf. Ers. Abt. 15

                                                              0         836
                                                              2. KP I.E. BATL. 317

                                                                       5777       A
                                                              1./ Jnf. Ers. Btl. 178

                                                                      1242           0
                                                               4./ Ers. Batl. (?) 39

                                                                       5422         A
                                                                1. Ers. Battr. 10

                                                                          95
                                                                3. Ers. Battr. 15       0

                                                                         6143         A
                                                                1./ K.F. ERS. ABT. 26

                                                                          1671       AB
                                                                 1./ J. Ers. Btl. 375



Mit den besten Grüßen aus Wien,
herold
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: Hubert in Do, 09. Juni 2016, 20:50

Grüß dich herold

Danke dir für den Beitrag mit den Erkennungsmarken der gefallenen Soldaten, hier wird immer schon Schindluder getrieben und wie so oft sind uns hier in Europa die Hände gebunden wenn Militariahändler Grablagen plündern und den Soldaten ihre letzten Habe entnehmen und ihnen ihre EK`s entwenden und so eine Identifizierung ausschliesen.
Leider kümmert sich e-bay auch recht wenig um solche Schandtaten.

Grüße Hubert
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: md11 in Do, 09. Juni 2016, 22:05
Hallo Herold,
ja es ist so leider mit dem Verkauf von Erkennungsmarken!Diese Schicksale werden nie aufgeklärt.
Gibt es überhaupt eine Chance daß wir die Daten rausbekommen?

Gruß
Josef
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: Ulla in Fr, 10. Juni 2016, 11:10
Hallo Josef,

die Listen der EKM liegen bei der WAST und da kommt man nicht ran. Ich hab auch im I-Net noch
nichts dergleichen gefunden.
Die Wast hat sich auch in den letzten Jahren nicht gerade zum positiven entwickelt. Liegt wohl an dem "Neuen" Chef.
Aus den Akten des Krankenbuchlagers, die jetzt auch hier liegen, bekommt man auch keine Auskünfte mehr.
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: herold in Fr, 10. Juni 2016, 14:38
Hallo,

ja, das ist tatsächlich ein Jammer - es würde nur der umgekehrte Weg funktionieren,
dass man nämlich der WASt die Daten schickt, soweit ich sehe, sind die nämlich schon
daran interessiert und melden die Nummern dann auch den Angehörigen, wenn sich jemand
konkret ermitteln lässt. Eine Liste der Erkennungsmarken habe ich, so wie Ulla, auch noch
nicht finden können - die WASt möchte ja offenbar ihre Legitimation nicht verlieren.
Der Umgang von ebay mit solchen Dingen ist tatsächlich schändlich - beim User "schweizer22"
werden Artikel erst gesperrt, wenn sie bereits vom Käufer positiv bewertet wurden.
Ebay geht gegen die Verkäufer kaum vor, weil es sich nicht um Wiederbetätigung handelt -
da ist ebay zurecht sehr streng.
Tatsache ist leider, solange es für derlei "Relikte" einen Markt gibt, wird man auch vor Ort
mit den Raubgrabungen nicht aufhören.
Das macht einen sehr machtlos und traurig, mich zumindest!

Anbei noch ein Link zu einem "Spiegel-Artikel", der genau dieses Thema berührt:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/erkennungsmarken-im-netz-das-geschaeft-mit-den-kriegstoten-a-661536.html

Mit den besten Grüßen aus Wien,
herold
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: Ulla in Fr, 10. Juni 2016, 15:41
Hallo Herold,

die WAST interessiert sich nicht für Marken wo die Gebeine fehlen. Schade, ist aber leider so.
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: md11 in Sa, 11. Juni 2016, 23:24
Hallo,
sowas könnten wir gut gebrauchen!

Es werden immer und mehr Erkennungsmarken  Weltweit verkauft ob es in Ebay ist oder wo anders.
Die Gebeine sind schon längst verstreut aber die Erkennungsmarken sind noch da beim Fund von jeder Ortschaft.So kann man auch das Schicksal aufklären nur mit der Erkennungsmarke wo die gefunden worden ist.Die WAST muß mal endlich aufwachen!

Gruß
Josef
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: kka67 in So, 12. Juni 2016, 06:32
hallo,

traurig, traurig,
aber unser heutiges Vaterland hat ja kein Rückrad im Bezug auf unserer Geschichte (fing ja erst 1949 an),
denn staatlicherseits wäre einiges möglich ... man denke nur ans Stichwort "TERROR"

Grüße Andreas
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: adrian in Mo, 13. Juni 2016, 09:15
Hallo Partner,

ich kann Euch nur beipflichten, unser Staat hat kein Rückgrat. Wenn ich an Deutschland denke,
habe ich für die Zukunft kein gutes Gefühl. Warum nur sind wir den großen Partnern so hörig. Davon haben einige genug Dreck am Stecken. Und wir brauchen keine Bevormundung, von welcher Seite auch immer. Und wir brauchen auch niemanden,
der uns einen Spiegel vorhält. Ich glaube, jeder fege vor seiner eigenen Tür.

Gruß
Werner
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: herold in Fr, 07. Oktober 2016, 16:37
Liebes Forum, sehr geehrte Damen und Herren!

Wieder einmal ist es mir eine traurige Pflicht zwei Erkennungsmarken
einzustellen, die bei ebay angeboten wurden und die ohne Zweifel
aus Raubgrabungen in und um Wolgograd stammen.

Anbei die Nummern der Erkennungsmarken, so wie ich sie von den beigestellten Fotos
lesen konnte:

                                                                  7. / A.R.   297
                                                                       117


                                                                  9. / I.R.    230
                                                                        181
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: herold in Do, 13. Oktober 2016, 17:06
Und schon wieder wird in ebay eine Erkennungsmarke um 200 Euro angeboten.
Ende der Auktion: 12. November 2016, 12:03:33.

                                            2. Jnf. Ers. Btl.  15. mot.
                                              A             939
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: adrian in Do, 03. November 2016, 21:28
Hallo Partner,

ich war in diesem Jahr in Stalingrad (Wolgograd) und habe die Steppe gesehen.Leider ist die Fläche, auf denen die deutschan Wehrmachtsdivisionen und ihrer Verbündeten lagen, riesengroß. Ich war im ehemaligen Nordkessel. In Konnaja habe ich von einem Umbetter erfahren, wurden drei ehemalige Divisionsfriedhöfe lokalisiert. Einen konnten die Umbetter bereits nach Rossoschka verlegen. Nirgends gibt es offene Hinweise auf Grablagen, nur anhand von noch existierenden Unterlagen der Wehrmacht kann man gezielt suchen. Wisst ihr eigentlich, wie viele Soldaten ohne Grab verstarben, erschossen wurden, elendig krepierten und keine letzte Ruhestätte bekamen. Und so findet man sicher Unmengen von EKM'n, die man kaum noch zuordnen kann. Nicht jede EKM bedeutet eine Grabplünderung. Und die dort tätigen Umbetter sind viel zu wenige, um das riesige Kesselareal zu sondieren. In Rossoschka liegen 60080 ehemalige namentlich bekannte Wehrmachtsangehörige und auf den Granietwürfeln stehen mehr als 103.000 Namen von Vermissten. Nun macht Euch Euer eigenes Bild und verurteilt nicht sofort alles. In Stalingrad, einer inzwischen sehr sauberen gepflegten Stadt ist die neuzeit eingekehrt, in den Dörfern um die Stadt herum sieht es eher sehr trostlos aus. Es scheint eine andere Welt zu sein und doch leben überall Menschen.

Gruß
Werner
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: Ulla in Fr, 04. November 2016, 10:05
Hallo Werner,

wer im Internet persönliche Dinge eines Toten verklingelt ist für mich ein Grabräuber denn woher sollte er sonst solche Dinge haben?

Das es auch seriöse Gruppen gibt bleibt unbestritten. Mir stellt sich nur eine Frage, warum und aus welchen Grunde graben dann die Leute dort?
Na sicherlich nicht aus Nächstenliebe.
Wir hatten hier im Forum auch mal so einen Experten der im amerikanischen Portal EKM's anbot. Diese Person ist bei mir jetzt gesperrt.
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: adrian in Fr, 04. November 2016, 10:27
Hallo Ulla,
kennst Du die Situation, die in Russland herrscht. Weißt  Du, was die Menschen dort im Durchschnitt verdienen und wovon viele leben müssen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Suche nach Relikten des 2. Wk. ganz bestimmt bei den derzeitigen Abnehmern ein kleines Zusatzgeschäft ist. Es ist auch mühselig, die Steppe abzugrasen. In Stalingrad ist alles bebaut, da findet niemand mehr etwas und Grablagen, wenn sie denn gefunden werden, sind von den Umbettern und dem Volksbund verhältnismäßig schnell aber auch mühsam gesichert und gerettet. Bitte verurteile nicht zu schnell. Die Funde sind meist nur über das Internet veräußerbar, ganz einfach, weil es dafür einen Markt gibt. Vielleicht könnte man hier von regierenden Seiten einen Riegel vorschieben. Übrigens findet man in alten Bunkeranlagen mitunter viele EKM, die als Zweitmarken dort gelagert wurden.
Nicht alle sind Grabräuber und viele Einheimische helfen, Grabstellen zu orten und auch zu sichern. Frage die Herren Schildberg oder Gurski. Natürlich gibt es auch die anderen, denn wo Sonne ist, da ist auch Schatten.

Gruß
Werner
Titel: Re: Erkennungsmarken - Raubgrabungen
Beitrag von: herold in Fr, 04. November 2016, 16:18
Hallo Werner,

ganz mit Absicht habe ich die einzelne Marke aus ebay  - weitere werden (leider) folgen -
nicht als "Raubgrabung" tituliert, sondern lediglich angegeben, dass wieder eine Marke
um 200 Euro bei ebay angeboten wird.
Es ist aus dem Erhaltungszustand der Marke leicht erkennbar, dass es sich um keinen (!)
Bodenfund handelt - dennoch bin ich ganz bei Ulla! Es ist unmoralisch solche Dinge über
ebay anzubieten, weil es den Angehörigen mitunter die letzte Chance nimmt, etwas über
den Verbleib eines Verwandten in Erfahrung zu bringen.
Natürlich könnte es den Fall geben, dass Erben etwa die Erkennungsmarke des
Großvaters in ebay einstellen - das wäre wohl etwas anders, doch sind wir ehrlich:
Wie oft kommt diese Situation denn vor? Höchst selten wohl!
Immer wieder geben die Anbieter in ebay auch als Standort Wolgograd an -
dann sind sie wohl kaum rechtlich in den Besitz solcher Erkennungsmarken gekommen!
Auch in Russland gibt es Gesetze und es ist auch dort schlicht und ergreifend illegal
einfach mit einem Spaten über die Lande zu ziehen - da mit der Armut der dortigen
Bevölkerung zu argumentieren schlägt ins Leere, weil Armut eben keinen
Gesetzesbruch rechtfertigt!
Ich werde jedenfalls weiter die Fotos von Erkennungsmarken, die in ebay angeboten
werden, kopieren, die Nummer abschreiben und hier zur Kenntnis bringen; dies
einfach in der Hoffnung, dass sie irgendwo dokumentiert sind, bevor sie jemand
kauft und sie dadurch wohl für die Verwandten für immer verloren gehen.

Mit den besten Grüßen aus Wien,
herold