Zum Gedenken an:
Alois Lang
Alois Lang wurde am 30. April 1918 in Weißkirchen an der Traun,
einer Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel,
geboren und übte im Zivilleben den Beruf eines Lehrers aus.
Zum Zeitpunkt seines Todes war er als Oberleutnant und Kompanie-Chef
in einem Gebirgsjäger Regiment eingesetzt.
Er war Inhaber des E.K. I. und des E.K. II, des Infanterie Sturm-Abzeichens
und des Verwundetenabzeichens.
Am 10. Januar 1943 ist er bei den Kämpfen um Stalingrad gefallen.
Der Ort seines Grabes ist heute unbekannt.
Hallo herold,
und wieder eine Info dazu:
in Stalingrad gab es nur eine Jäger Division und das war die 100.jäger-Division.
Die 100.leichte Infanterie-Division (später 100.Jäger-Division) wurde am 10.12.1940 im oberösterreichischen Traun und Innviertel aufgestellt.
Hab hier auch eine Link dazu: http://www.stalingrad-feldpost.de/Truppen-neu/LI-AK/14_PD/79_ID/100_Jag_D/100jd100_jag_d.html (http://www.stalingrad-feldpost.de/Truppen-neu/LI-AK/14_PD/79_ID/100_Jag_D/100jd100_jag_d.html)
und eine Straßenskizze von der Innenstadt Stalingrad.Auf der Karte oben lesbar das Jäger-Regiment 54.Das Jäger-Regiment 54 war der 100.Jäger-Division unterstellt.
Grüße
Josef
Hallo Josef,
einmal mehr besten Dank!
Dadurch wird natürlich klar, warum so viele Oberösterreicher
ihr Leben bei den Kämpfen um Stalingrad verloren.
Mit den besten Grüßen aus Wien,
herold