zerstörtes Denkmal 1914-18 im Ort auf einem Privatgrundstück ... ein Blick über den Zaun
Gruß kka67
nachdem wir dann geklingelt und höflich angefragt hatten, durften wir das Grundstück betreten und die Überreste fotografieren
Eine traurige Sache,
aber so ist es vielerorts.
"Eigentlich" reicht ein Antrag der örtlichen Gemeinde beim Wojewodschaftsamt auf die Zuteilung von Fördermitteln und das Denkmal kann instand gesetzt werden.
Grüße
fuchsi
Auf ferner, fremder Aue, da liegt ein toter Soldat,
ein ungezählter, vergeßner, wie brav er gekämpft auch hat.
solche Fälle behalte ich immer im "Auge" ... in dieser Richtung sind die ehem. deut. Gebiete hochinteressant ...
Grüße kka67
Hallo,
da ist mir der Weg zu weit. Ich wohne 120 km westlich von Warschau. Falls aber Interesse besteht - auf FB gibt es eine Seite....
Grüße
... "in dieser Richtung" bezog sich auf den Zustand der Denkmäler ...
Grüße kka67
Hallo,
das hatte ich schon so verstanden ;-)
Die Gruppe auf FB nennt sich:
"Pomniki poleglych w I wojnie swiatowej"
In dieser Gruppe werden die "Dorf" Denkmäler vorgestellt.
Grüße
fuchsi
danke für die Info ...
Grüße kka67
Servus
Ob sich in dieser Richtung zur Restaurierung was ergibt wäre wünschenswert, eher Denke ich das für solch ein Vorhaben in dieser Gemeinde keine finanziellen Mittel bereitstehen.
Grüße
Hubert
N' Abend,
das Problem hier besteht darin, dass sich die Überreste auf einem Privatgrundstück befinden und der Besitzer nun das sagen hat.
Alles ist von seinem Wollen abhängig. Die Gemeinde gibt da nichts dazu, da bin ich mir sicher. Dafür sorgt schon der kath. Heilsbringer im Ort.
Grüße
...schade,vielleicht läst sich da mit privaten Mittel mal was machen
Grüße Hubert
Hallo,
ich kenne zwar Leute, die einen total vermisteten Friedhof vom Staat abgekauft haben nur um ihn vor der Schleifung zu retten und jetzt versuchen ihn wieder herzurichten und die Geschichte zu erforschen. Aber das ist wohl die absolute Ausnahme.
Wohl gemerkt. Der Friedhof bleibt geschlossen als Friedhof...
Grüße
... also die aktuellen Zustände festhalten und dokumentieren ... besser als nichts ... immerhin ist ja ab und zu noch was vorhanden