Kommen wir erstmal zu den Amerikanischen/Britischen Panzern:
Der M4A1 Sherman:
Technische Daten
* Besatzung: 5 Mann
* Gewicht: 30,2 Tonnen
* Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
* Fahrbereich: 185 km
* Motor: Ford 500 PS (M4A3 "Easy Eight")
* Bewaffnung:
o 75 mm M3 L/37,5
o zwei 7,62 mm MG M1919A4
o ein 12,7 mm MG M2
Der M3 Lee/Grant:
Technische Daten:
* Bewaffnung: 75 mm Kanone M3, 37 mm Kanone M6, 3 MG
* Panzerung: Turm/Front 51 mm, Seiten 38 mm
* Gewicht: 27,9 Tonnen
* Motor: Wright 400 PS
* Höchstgeschwindigkeit: 34 km/h
* Länge über alles: 6,12 m
* Breite über alles: 2,72 m
* Höhe: 3,12 m
* Besatzung: 6-7 Mann
* Baujahr: 1941-1942
* Stückzahl: 4924
M10:
Technische Daten:
Bewaffnung:
*1 - 3 " converted AA gun
*1 - 0.5" AA MG
Motor:
*2 - GM, 375 hp, 6 cyl., diesel
Speed:
*30 mph
Reichweite:
*198 miles
Besatzung: * 5
Gewicht: *30 Tonnen
Nun kommen wir zu den Russischen Panzern:
Der T-34/85:
Technische Daten:
Klassifikation Kampfpanzer
Bewaffnung: 76,2 mm Kanone
2 MG
Munition: 100 Granaten
2394 MG Munition
Gewicht: 31 Tonnen
Motor: 500 PS
Kraftstoffverbrauch auf 100 km Strasse: 155 Liter
Kraftstoffvorrat: 540 Liter + 180 Liter extern
Leistungsgewicht: 16,2 PS/Tonne
Antriebslage: hinten
Höchstgeschwindigkeit: (Straße - Gelände) 55 km/h - 40 km/h
Kettenbreite: 55 cm
Bodendruck: 0,75 kg/cm²
Bodenfreiheit: 40 cm
Watet: 130 cm
Länge über alles: 6,75m
Breite über alles: 3 m
Höhe: 2,6 m
Rohrüberstand: 0,65 m
Besatzung: 4 Mann
Baujahr: 1943-1944
Stückzahl: 10760
Der T-44:
Klassifikation Kampfpanzer
Bewaffnung: 85 mm Kanone ZiS-S-53
1 MG
Munition: 58 Granaten
Gewicht: 31,8 Tonnen
Motor: V-44 500 PS
Kraftstoffverbrauch auf 100 km Strasse: 250 Liter
Kraftstoffvorrat: 500 Liter + 150 Liter extern
Leistungsgewicht: 16,5 PS/Tonne
Antriebslage: hinten
Höchstgeschwindigkeit: (Straße - Gelände) 50 km/h - 26km/h (Wasser)
Kettenbreite: 50 cm
Bodenfreiheit: 45 cm
Watet: 130 cm
Länge über alles: 7,65 m
Breite über alles: 3,1 m
Höhe: 2,4 m
Rohrüberstand: 1,6 m
Besatzung: 4 Mann
Baujahr: 1944-1946
Nach langer Zeit kommen wir nun zu den Deutschen Panzern:
Der Panzer IV:
Technische Daten:
* Bewaffnung:
o 7,5 cm KwK L/24 [1] bei Ausf. A bis F1
o 7,5 cm KwK L/43 [1] bei Ausf. F2 bzw G (1942)
o 7,5 cm KwK L/48 [1] bei Ausf. G (1943), H und J
o zwei 7,92 mm MG 34
* Motor:
o Maybach HL108 V12 Ottomotor mit 230-250 PS bei Ausf. A
o Maybach HL120 V12 Ottomotor mit 265-320 PS ab Ausf. B
* Gewicht:
o Ausf. A bis C: 18 bis 20 t
o Ausf. D bis F1: 20 bis 22 t
o Ausf. F2 bis J: 23 bis 25 t
* Panzerung:
o bis 35 mm bei Ausf. A bis D
o bis 60 mm bei Ausf. E und F
o bis 80 mm bei G bis J
* Besatzung: 5
Der Panzer III:
Technische Daten:
Da es Den Panzer III in mehreren Ausführungen gibt habe ich mal die Ausführung A-C genommen:
* Gewicht: 15,9 t
* Länge/Breite/Höhe: 5,67 m / 2,81 m / 2,39 m
* Kettenauflage: 3,4 m (A) / 3,2 m (B&C)
* Kettenbreite: 36 cm (A-C)
* Spurweite: 2,047 m (A) / 2,49 m (B&C)
* Antrieb: Maybach HL 108 TR mit 230 PS
* Geschwindigkeit: ca. 40 km/h auf Straßen
* Reichweite: ca. 150 km auf Straßen
* Bewaffnung: 37 mm KwK 35/36 L/45, 3 x 7,92 mm MG 34
* Munition:
o 37 mm - 120 Granaten (A=150),
o 7,92 mm - 4.500 Patronen
* Panzerung
o Front: 15 mm
o Seiten: 15 mm
o Heck: 15 mm
o Dach/Bodenwanne: 10/15 mm
* Besatzung: 5
* Stückzahl: 10 (A), je 15 B & C
Der Tiger Panzer:
Technische Daten:
# Gewicht
* Gefechtsgewicht: 56,9 t
* Verladegewicht: 52,5 t
* Turm: 11 t
# Bodendruck: 1,088 kg/cm² mit Geländekette / 1,442 kg/cm² mit Verladekette
* Gewicht der einbaufertig gebohrten Wanne mit Decke: 20,8 t
# Länge
* über alles, Rohr nach vorn: 8,45 m
* über alles, Rohr nach hinten: 8,434 m
* Wanne ohne Rohrüberstand: 6,316 m
* Rohrüberstand bei Rohr nach vorn: 2,116 m
# Breite
* Breite über Kette, Geländekette: 3,547 m
* Breite über Kette, Verladekette: 3,142 m
# Kettenbreite: 72,5 cm Geländekette / 52 cm Verladekette
# Spurweite: 2,822 m
# Höhe: 3,00 m
# Bodenfreiheit: 47 cm
# Feuerhöhe: 219,5 cm
# Kletterfähigkeit: 79 cm
# Steigfähigkeit: bis zu 35°
# Watfähigkeit: 160 cm
# Grabenüberschreitfähigkeit: 250 cm
# Tauchfähigkeit: 410 cm (nur die ersten 495 Exemplare, danach 200 cm)
# Bewaffnung
* 88 mm KwK-36/L 56
o Zielmittel: TZF 9 b
o maximale Schussweite: 10.500 m bei 15° Erhöhung / im direkten Richten: 1150 m
o Feuerrate: bis zu 10 Schuss/min
o Mündungsgeschwindigkeit
+ Panzergranate: 810 m/s
+ Sprenggranate: 780 m/s
o Munition: 92 Schuss
o Gewicht der Kanone: 1,3 t
o Lebensdauer des Rohres: rund 6000 Schuss
* ein 7,92 mm MG 34 im Bug
* ein 7,92 mm MG 34 o. 42 koaxial im Turm
* ein MP40 Kal. 9 mm
* ein Signalpistole
o Munitionsvorrat insgesamt: 5.850 Schuss (39 Gurtsäcke à 150 Schuss)
* sechs Nebelkerzenwerfer( nur Späte Version)
# Motor: 700 PS Maybach HL 230 P 45, 12-Zylinder Ottomotor | Hubraum 23 l
* ersten 250 Exemplare:
o Maybach HL 210 P 45 mit 478 kW (650 PS)
# Leistungsgewicht: 9,1 kW/t bzw. 8,4 kW/t
# Geschwindigkeit
* Straße: 38 km/h
* Gelände: 20 km/h
# Kraftstoffvorrat: 540 l
# Fahrbereich: 195 km auf Straße, 110 km in mittelschwerem Gelände
# Panzerung
* Wanne
o 100 mm Bug / 66° Neigung
o 100 mm Fahrerfront / 81°
o 60 mm Wannenseite unten / 90°
o 80 mm Wannenseite oben / 90°
o 82 mm Heck / 81°
o 25 mm Boden / 0°
* Turm
o 110 mm Turmblende
o 100 mm Turmfront / 80°
o 80 mm Turmseite / 90°
o 80 mm Heck / 90°
o 25 mm Decke / 0-9°
# Besatzung: 5
Nun kommen wir zu einen Japanischen Panzer der Chi-Ha Klasse:
Technische Daten:
* Gewicht: 15 t
* Geschwindigkeit (Straße): 39 km/h
* Geschwindigkeit (Gelände): ? km/h
* Motorleistung: 170 PS bei 1800 U/min
* Bewaffnung :
o 1 x 57 mm Kanone Typ 97
o 2 x 7,7 mm MG Typ 97
* Panzerung :
o Fahrgestell:
+ Front: 25 mm / 42°
+ Seite: 25 mm / 90°
+ hinten: 20 mm / 65°
+ Boden/Motorabdeckung: 10 mm / 0°
o Aufbau:
+ Front: 25 mm / 78°
+ Seite: 25 mm / 55°
+ hinten: 20 mm / 25°
o Turm:
+ Front 25 mm / 79°
+ Seite/hinten: 25 mm / 75/78°
+ oben: 10 mm / 0°
* Besatzung: 4
Juni 1941 bis Januar 1945
06/1941 : 5.639
03/1942 : 5.087
05/1942 : 5.847
11/1942 : 7.798
03/1943 : 5.625
08/1943 : 7.703
06/1944 : 9.148
09/1944 : 10.563
10/1944 : 11.005
11/1944 : 12.236
12/1944 : 13.175
01/1945 : 13.362
Dabei sind Schützenpanzerwagen und gepanzerte Mannschaftstransporter nicht berücksichtig.