hallo an alle.
ich bin auf der suche nach informationen zum diesen Gefechten:
"Als Orel um Weihnachten 1941 aufgegeben werden mußte, gingen die Truppenteile der 10. ID (mot) auf das Westufer der Oka zurück.
Zum Jahreswechsel war die Division in Kampfgruppen zersplittert.
Das Kradschützen-Bataillon 40 und einige andere Teile der Division wurden an die Rollbahn nach Moskau geworfen. Vom 9. bis 12. Januar 1942 wehrte Dietels sMG-Zug, zusammen mit einer Kradschützen-Kompanie, bei Selzo (nordwestlich Mosalsk) drei, mit überlegenen Kräften geführte Angriffe, darunter ein Nachtangriff, erfolgreich mit hohen blutigen Verlusten für den Gegner ab. Und dies trotz eisiger Kälte, Schneestürmen, Dunkelheit und häufigen Versagens der Waffen.
Die Kampfgruppe, der Leutnant Dietel mit seinem Zug angehörte, blieb weiter an der Rollbahn Roslawl-Juchnow eingesetzt.
Am 1. Februar 1942 griffen die Sowjets mit schweren Panzern die Ortschaft Shukowka an. Dietel ließ die Panzer über seine Stellung rollen und wehrte die Begleitinfanterie ab. Die Panzer, nun ohne infanteristischen Schutz, wurden mit geballten Ladungen unschädlich gemacht.
Daß Shukowka gehalten werden konnte, war einzig und allein das Verdienst des Leutnant Dietel, schrieb sein Bataillons-Kommandeur später.
Immer wieder wurde der sMG-Zug als Feuerwehr an den Brennpunkten des Abschnitts eingesetzt. So auch am 9. Februar 1942 in Wyschneje.
Die Verluste hatten zwischenzeitlich erschreckend zugenommen, und Dietel war zu diesem Zeitpunkt der letzte Kompanie-Offizier des gesamten Bataillons.
An diesem Tag gelang es dem Gegner nach harten Kämpfen, in die Ortschaft einzudringen. Leutnant Dietel, der in seinem Abschnitt die feindlichen Angriffe unter hohen Verlusten abgewehrt hatte, eilte sofort an die Einbruchsstelle, um sich am Gegenstoß zu beteiligen. Er steckte sich noch die letzten Handgranaten ans Koppel und stürmte mit einer Handvoll Soldaten den Russen entgegen...
Im März 1942 erreichte die Familie Dietel folgender Brief:
,,Sehr geehrter Herr Dietel!
Es ist mir eine besonders harte und schmerzliche Pflicht, Ihrer Gattin und Ihnen die Mitteilung machen zu müssen, daß Ihr Sohn, der Leutnant Gerhard Dietel, am 9.2.42 in der Ortschaft Wyschneje sein junges Leben dem Vaterlande gegeben hat.
...
Er war so tapfer und so hervorragend als Führer, daß ich ihn am 7.2.42 zum Deutschen Kreuz in Gold eingegeben habe, nachdem ich ihn bereits im Januar 1942 zur vorzeitigen Beförderung zum Oberleutnant vorgeschlagen hatte. Leider sind beide Vorschläge durch den Heldentod Ihres Sohnes nicht mehr wirksam geworden.
Die eigenen Sachen Ihres Sohnes werden wir abschicken, sobald wir wieder Verbindung zu unseren rückwärtigen Teilen haben und die Kämpfe uns dazu die notwendige Zeit lassen.
Ich darf Sie, sehr geehrter Herr Dietel und Ihre Gattin, mit aufrichtigem Mitgefühl herzlichst grüßen
als Ihr
ergebener
gez. Plagemann"
Quelle: http://www.scherzers-militaer-nachrichten.de/nc/artikeldetails/browse/1/datum/2007/04/22/artikel/es-ist-mir-eine-besonders-harte-und-schmerzliche-pflicht-ihnen-mitteilen-zu-muessen-t/125/
Danke. Landser 8).
Hello Landser162,
hab hier was für Dich!
10. Infanterie-Division (motorisiert)
1. Aufstellung:
Am 15.11.1940 erfolgte die Umbildung in eine motorisiert Division unter Abgabe des Infanterie-
Regiment 85 als Gebirgsjäger-Regiment 85 und der III./Artillerie-Regiment 10 zur 5. Gebirgs-
Division und der bespannten Teile zur 134. Infanterie-Division
2. Gliederung:
Infanterie-Regiment (motorisiert) 20 I.-III.
Infanterie-Regiment (motorisiert) 41 I.-III.
Kradschützen-Bataillon 40 (aus MG-Bataillon 6)
Die volle Umbildung erfolgte bis zum 1.5.1941. Am 15.10.1942 wurden die Infanterie-Regiment
(motorisiert) in Grenadier-Regiment (motorisiert) umbenannt.
-------------------------------------
10. Panzergrenadier-Division
1. Aufstellung:
Am 13.6.1943 wurde die Infanterie-Division (motorisiert) in Panzergrenadier-Division umbenannt.
2. Gliederung:
Panzer-Abteilung 7
Panzer-Aufklärungs-Abteilung 110 (umbenannt aus Kradschützen-Bataillon 40)
Heeres-Flak-Artillerie-Abteilung 275.
Die Division wurde im August 1944 bei der Heeresgruppe Südukraine vernichtet, jedoch nicht
formell aufgelöst. Die Wiederaufstellung mit völlig neuen Feldpost-Nummern erfolgte am 15.10.1944
bei der Heeresgruppe A aus den Resten der vernichteten Division. Die Grenadier-Regimenter
erhielten am 1.12.1944 ohne Veränderung ihrer Gliederung die Bezeichnung
Panzer-Grenadier-Regimenter:
Panzergrenadier-Regiment 20 I.-III.
Panzergrenadier-Regiment 41 I.-III.
Panzer-Aufklärungs-Abteilung 110
Panzer-Artillerie-Regiment 10 I.-III.
Divisionseinheiten 10
Die 30 zunächst als Kampfgruppe gebildete Division wurde an der Weichsel im Januar erneut
zerschlagen.
Die zweite Wiederaufstellung erfolgte am 6.2.1945 im Raum Görlitz, jetzt nach der Gliederung vom
6.2.1945 jedoch nur als Kampfgruppe. Sie bestand aus einer aus Sturmgeschützen bestehenden
Panzer-Abteilung, einem Panzer-Grenadier-Regiment von 3 Bataillonen, einer Panzerjäger-Abteilung
und einer Artillerie-Abteilung (motorisiert). Die Division kam bei Olmütz und Deutsch Brod in
russische Gefangenschaft.
3. Unterstellung:
a) als 10. Infanterie-Division
1939 September XIII 8. Armee Süd Osten Polen (Warschau)
Dezember OKH Reserve Marburg Westen -
1940 Januar/Mai OKH Reserve Marburg Westen -
Juni XVII 12. Armee "A" Westen Frankreich
Juli/September XIV 2. Armee "C" Heimat Frankreich
Oktober BdE im Wehrkreis XIII Heimat -
b) als 10. Infanterie-Division (motorisiert)
November/Dezember XXIX 2. Armee "C" Heimat -
1941 Januar/März XXIX 2. Armee "C" Heimat -
April XXIX 11. Armee "C" Heimat -
Mai/Juni z. Vfg. 2. Panzergruppe - Osten Bug, Pripjet
Juli z. Vfg. 2. Panzergruppe Mitte Osten Bobruisk, Smolensk
August/Oktober XXIV 2. Panzergruppe Mitte Osten Gomel, Kiew, Brjansk
November/Dezember XXXXVIII 2. Panzerarmee Mitte Osten Tula, Moskau
1942 Januar/März XXXX 4. Armee Mitte Osten Moshaisk, Juchnow
April/Mai z. Vfg. 4. Armee Mitte Osten Moshaisk, Juchnow
Juni/Dezember LVI 4. Armee Mitte Osten Spass Demjansk
1943 Januar/März LVI 4. Armee Mitte Osten Spass Demjansk
April z. Vfg. - Mitte Osten Orel
Mai z. Vfg. 2. Panzerarmee Mitte Osten Orel
c) als 10. Panzer-Grenadier-Division
Juni XXXXVII 2. Panzerarmee Mitte Osten Orel
Juli z. Vfg. Mitte Osten Orel
August XXIII 2. Panzerarmee Mitte Osten Brjansk
September XXIV 4. Panzerarmee Süd Osten Poltawa
Oktober XXIV 8. Armee Süd Osten Krementschug
November XXIV 4. Panzerarmee Süd Osten Krementschug
Dezember z. Vfg. 8. Armee Süd Osten Krementschug
1944 Januar/Februar XXXXVII 8. Armee Süd Osten Dnjepr
März XXXX 8. Armee Süd Osten Bessarabien
April XXXX 8. Armee Südukr. Osten Bessarabien
Mai/Juni XXXXIV 6. Armee Südukr. Osten Bessarabien
Juli z. Vfg. 6. Armee Südukr. Osten Bessarabien (Jassy)
August (Reste) XXIX 6. Armee Südukr. Osten Bessarabien
d) nach Wiederaufstellung
Oktober Aufst. als Kampfgruppe "A" Osten Krakau
November/Dezember in Aufst., zur Verfügung OKH Osten Krakau
1945 Januar XXXXVIII 17. Armee "A" Osten Radom
Februar/März z. Vfg. XXIV - Mitte Osten Schlesien
April XXIV 1. Panzerarmee Mitte Osten Mähren, Böhmen
Mai XI 1. Panzerarmee Mitte Osten Mähren, Böhmen
Quelle:Tessin
mfg
Josef
Und hier einen Bericht von der Kameradschaft der Artilleristen.
A.R.17,A.R.173 und I./53 von 1955
Grüße
Josef
danke für Ihre Hilfe Josef; haben Sie ein nettes Wochenende :]. Grüße. Landser 8)
Dear Landser, look i found something about Juchnow. I hope it is interesting for you.
Juchnow im 2.Weltkrieg
Am 5.Oktober 1941 wurde Juchnow von der 10.Panzerdivision eingenommen. Das Hauptquartier von Generalfeldmarschall v. Kluge ,befand sich südlich von Juchnow, später dann in Malojaroslawez.
Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen wurde die Bäckerei, das Sägewerk und die Getreidemühlen auf dem Fluss Ugra wieder in Betrieb genommen.
In der Winterschlacht von Juchnow vom 21.01.-18.04.1942 sind in diesem Gebiet 10.000 sowjetische Luftlandesoldaten gelandet.
Am 5.03.1942 marschierte die Rote Armee in Juchnow ein.
Davor befand sich hier ein grosses deutsches Lazarett an der Rollbahn Orscha-Roslawl-Medyn-Moskau. Eine Delegation vom Deutschen Roten Kreuz mit Ärzten und Schwestern aus der Schweiz,unterstützte die Versorgung von den verletzten deutschen Soldaten.
best wishes to you
Conny
Sure it is Conny, thank you very much for posting here. Grüße :]. Landser 8)
Hallo leute :]; auf der Suche nach Informationen über die Kämpfe der Kradschützen Bataillon 40 in Sobilow - 26 09 1941.
Bild quelle: Fotoalbum-10_ Infanterie-Division-mot-Kradschtz-Battl- bei eBay_de 1918-1945 (endet 15_02_08 200000 MEZ).
Siehe das Bild unten. Vielen Dank im Voraus. Grüße. Raúl M 8).
Hallo leute :]; siehe hier zwei Bilder im Zusammenhang mit Leutnant Dietel...
Quelle: http://www.scherzers-militaer-nachrichten.de/nc/artikeldetails/browse/1/datum/2007/04/22/artikel/es-ist-mir-eine-besonders-harte-und-schmerzliche-pflicht-ihnen-mitteilen-zu-muessen-t/125/
Grüße. Raúl M 8).