Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Informationsecke 2.Weltkrieg 1939 - 1945 => Infos 2.Weltkrieg => Thema gestartet von: Dieco in Fr, 08. Februar 2008, 20:44

Titel: Der Volkssturm entsteht
Beitrag von: Dieco in Fr, 08. Februar 2008, 20:44
                             Der Volkssturm entsteht

Die Bilung des Volkssturmes geht auf einen Vorschlag der Generale Heinz Guderian und Adolf Heusinger zurück.Ihnen ist aufgefallen dass Gauleiter Erich Koch in Ostpreussen alle Altersgruppen zum Schanzen heranzieht.

Nach einem Erlass von A. Hitlers können alle 16-bis 60 jährigen Männer , die nicht der Wehrmacht angehören, zur Landesverteidigung eingesetzt werden.

Heinrich Himmler, der Befehlshaber des Ersatzheeres ; übernimmt die militärische Ausrüstung. Es gibt für die Männer Beutewaffen und Panzerfäuste. Ausgebildet werden sie von der SA:Die Ausführungsbestimmungen im politischen und organisatorischen sind Martin Bormann überlassen, der sie an die Gauleiter delegiert.
Die erste offizielle Aufstellung findet am 18.Oktober statt. Das letzte Aufgebot erfasst eine Million Deutsche!!!
Es besteht aus Kindern, Greisen und Kranken. Ihr Einsatzbereich ist bei der Errichtung von Verteidigungsanlagen vorgesehen und na klar an die Front "dürfen" sie auch .

Gruss Conny
Titel: Re: Der Volkssturm entsteht
Beitrag von: md11 in Sa, 09. Februar 2008, 20:10
Hallo,
hab hier zwei Zeitungsausschnitte aus dem:Völkischer Beobachter vom 19.Oktober 1944 und zwei Bilder dazu.(Bilder:Quelle:Der zweite Weltkrieg von 1968)
Titel:
"Der Führer verkündet den Volkssturm"
Alle waffenfähigen Männer von 16 bis 60 Jahren verteidigen den Heimatboden

mfg
Josef
Titel: Re: Der Volkssturm entsteht
Beitrag von: Dieco in Di, 08. April 2008, 09:18
Die Männer des Volkssturms wurden für den deutschen " Endsieg" aufgeboten. Die Rekutierung von vorgesehenen 6 Milionen Volkssturmmännern unterlag Martin Bormann.
Sie trugen als äusseres  Kennzeichen eine Armbinde mit der Aufschrift " Deutscher Volkssturm- Wehrmacht" . Der Volkssturm war für Bauarbeiten und Schanzarbeiten zuständig. Ausserdem wurden die Männer zur Sicherung und Verteidigung von Ortschaften herangezogen.
Die Männer wurden sehr schnell an Panzerfäusten, Karabinern und Maschinengewehren ausgebildet damit sie ruckzuck einsatzbereit waren. Doch der Kampf in den die tapferen Männer und Jugendlichen zogen war sehr ungleich. Sie waren sehr schlecht bewaffnet und in den Blitzkursen zur Waffenkunde brachte man ihnen zu wenig bei .
Der Volkssturm hatte sehr hohe Einbussen zu beklagen , es sind mehr als 10 000 Mann gefallen.

Wer sich noch intensiver mit dem Thema Volkssturm auseinandersetzen möchte , den verweise ich auf die Setien vom Lexikon der Wehrmacht. Hier der passende Link dazu:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Soldat/Volkssturm.htm

Gruss Dieco