Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal

Allgemeine Informationen alle Kriege und Auseinandersetzungen => Schlachten, Schlachtfelder der Kriege. => Thema gestartet von: Landser162 in So, 24. Februar 2008, 14:59

Titel: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in So, 24. Februar 2008, 14:59
Hallo zusammen . Hier können Sie Tätigkeiten der XXI AK gegen Graudenz/Grudziadz während der ersten Tage von Polenfeldzug finden..............................

(http://img248.imageshack.us/img248/3946/xxicorpswd01ce0.th.png) (http://img248.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd01ce0.png)

(http://img102.imageshack.us/img102/6153/xxicorpswd02th9.th.png) (http://img102.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd02th9.png)

Quelle: Das XXI. Armeekorps KTB. (thanks to Bill Russ).

Es folgt. Grüße Landser  8)  
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in So, 02. März 2008, 14:45
Hallo zusammen, fortsetzung.........................

(http://img177.imageshack.us/img177/6246/xxicorpswd03dx0.th.png) (http://img177.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd03dx0.png)

(http://img238.imageshack.us/img238/9957/xxicorpswd04bg9.th.png) (http://img238.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd04bg9.png)

Quelle: Das XXI. Armeekorps KTB. (thanks to Bill Russ).

Mehr folgt. Grüße. Landser  8)
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in So, 09. März 2008, 20:49
Hallo zusammen, fortsetzung.........................

(http://img296.imageshack.us/img296/8539/xxicorpswd05zv3.th.png) (http://img296.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd05zv3.png)

(http://img299.imageshack.us/img299/5937/xxicorpswd06cn7.th.png) (http://img299.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd06cn7.png)

Quelle: Das XXI. Armeekorps KTB. (thanks to Bill Russ).

Mehr folgt. Grüße. Landser  8).
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in So, 09. März 2008, 21:34
Hallo Landser,

sollen wir es übersetzen oder bist Du schon allein soweit?
Zu welcher Einheit gehören diese handgeschriebenen Seiten über den Angriff. Ich habe
noch nicht alles gelesen, nur mal angelesen. Gib uns einen Tipp. Danke.

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: md11 in So, 09. März 2008, 22:07
Hallo Landser162!
hier dazu einen Kartenausschnitt von 1939.

Grüße
Josef
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Mo, 10. März 2008, 00:58
Hallo Josef, vielen Dank für dieses karte  :]. Hallo Werner,  ich bin interessiert an den Tätigkeiten des Pz Rgt 10 . Ich gehe alleine bis jetzt, aber jede Hilfe ist willkommen.  Dieser Text sind vom Kriegstagebusch der XXI AK - NARA XXI AK P 169 a, b/T314/660 34 - 65. Ich benötige nicht Übersetzung nur vom sutterlin zum gewöhnlichen Deutschen.  Grüße. Raúl  8)
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Mo, 10. März 2008, 19:15
Hallo Raul,

werde versuchen, es Dir Schritt für Schritt zu übersetzen und stelle es dann hier ein.
Bin momentan aber mit anderen Dingen beschäftigt, aber es ist nur aufgeschoben.
Hier das Panzerregiment 10.

Gruß Werner


Panzer-Regiment 10

1. Aufstellung:

* 12.10.1937 (nur I. Abteilung ohne Regimentsstab) Friedensstandort Zinten/Ostpreußen, Wehrkreis
I; 20.10.1939 Regimentsstab und II. Abteilung im Wehrkreis III (Groß Glienicke) neu gebildet;
1.1.1941 Panzer-Abteilung 67 Friedensstandort Groß Glienicke als III. Abteilung eingegliedert;
8.5.1942 wird II./Panzer-Regiment 10 in III./Panzer-Regiment 2 umgebildet; 16.9.1942 scheiden
Regimentsstab und III. zur Verfügung OKH aus, III. wird Panzer-Abteilung 302, der Regimentsstab
am 27.6.1943 in Panzer-Brigadesstab 10 umbenannt. Es bleibt nur die I. Abteilung bestehen. Erst im
Januar 1945 wird das Regiment ergänzt, ein neuer Stab im Wehrkreis III aufgestellt, eine neue II.
Abteilung im Wehrkreis XIII auf dem Übungsplatz Grafenwöhr.


2. Gliederung:

1939 I. 1-3 später auch II. 4-6
1941 I. 1,3, 4, II. 5,6, 8, III. 9, 10, 12
1942 I. 1-4
1945 I. 1-4, II. 5-7


3. Unterstellung:

Heerestruppe
8. Panzer-Division (8.1.1940)
1940 Luxemburg, Frankreich
1941 Jugoslawien, Nordrußland
1942 Nordrußland, November Mittelrußland
1943 Mittelrußland (Orel), Südrußland (Kiew)
1944 Nordukraine, Galizien, November Ungarn
1945 Ungarn, Oberschlesien


4. Ersatz:

10 Neuruppin, Sagan, Groß-Glienicke, Zinten Wehrkreis I, III und VIII wechselnd

Quelle: Tessin
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Mo, 10. März 2008, 20:44
Vielen Dank werner  :]. Ich werde hier warten. Grüße. Landser  8).
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Mo, 10. März 2008, 21:15
Hallo Raúl,

ja, wenn ich die Muße habe, geht es los. Ich freue mich, wenn wir hier viele Zeitzeugnisse
einstellen und entschlüsseln können. Dafür sollte diese Plattform ideal sein.

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Di, 11. März 2008, 18:27
Hallo Raúl,

Seite 1:

                  dass es seinerseits angreift.
(30.)8. Der Korpsbefehl für die Nacht vom 30./31.8. trägt diese Möglichkeit trägt dieser Möglichkeit durch Sicherungsmaßnahme Rechnung.
         Um 23.00 Uhr trifft durch Offizier in PKW ein Armeebefehl zur Einnahme der Bereitstellung ein.
         Da die Truppen jedoch nur wenige Kilometer hinter ihren Bereitstellungsräumen liegen, die zeit fortgeschritten ist und die Nacht stockfinster und regnerisch ist, verbleiben die Truppen in ihren gut eingerichteten Biwaks.
         Die Ablösung der Gr. Wacht. ........, die in den Abschnitten der Divisionen sichern, wird angeordnet. Sie werden am 31.8. vorm. dem Gr. W. Rgt. 11,- Gr. (Haragswalde) – zugeführt und wieder unterstellt.

31.8.   Um 2.20 Uhr führen Polen einen Handstreich auf eine Feldwache der Kradsch. Komp. durch. AA (mot.)1 aus. Der nächtliche Handstreich wird abgewehrt. Keine Verluste.

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Di, 11. März 2008, 21:36
Vielen Dank werner  :] . es ist eine schnelle Antwort  8o. Grüße. Landser  8) .
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Di, 11. März 2008, 22:15
Hallo Raúl,

Seite 2:

In Ausführung des Armeebefehls vom Vorabend geht um 9.30 Uhr ........ Korpsbefehl für den 31.8. hinaus.
         Die Divisionen schließen auf. Die Artillerie vermisst ihre Stellungen, um sie in der Nacht zu begrah......
         Der um 13.15 Uhr eingegangene Generalstabsbefehl Nr. 4 sieht den Angriff am 1.9. 4.30 Uhr genauso vor,
   wie er damals am 20.8. 7.30 Uhr vorgesehen war.
        Der um 15.00 Uhr ausgegebene Korpsbefehl hat das auch in vielen Punkten den gleichen Wortlaut wie der Angriffsbefehl vom 23.8.
        17.45 Uhr Funkspruch von AOK 3:
         Hagelschlag 1.9. 4.45 Uhr.

Alle unterstellten Einheiten erhalten bis 18.00 Uhr mündlich und schriftlich an Offiziere  ,,Mottenkiste 445"
Das war das Stichwort für den Angriff.
Die Führungsabteilung geht gegen 20.00 Uhr nach Germen (Gamen?).

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: md11 in Di, 11. März 2008, 22:19
Hallo,
hab hier eine Adresse gefunden! Vielleicht kann man da mal anschreiben und für paar Infos erkundigen.

8.Panzer-Division -Archiv:
Herr Kindel Richard
Birkenhof 2
45536 Sprockhövel
Tel.:0202/522871

Gruß
Josef
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Di, 11. März 2008, 22:25
Danke Werner und Josef. Gruß  :]. Landser  8).
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Mi, 12. März 2008, 20:33
Hallo,

Seite 3:
1.9.   Um 4,45 Uhr traten die Truppen und überschritten im Angriff die Grenze, ohne
daß in den ersten Minuten ein Schuß fällt. Dichter Bodennebel, der sich bis 7.00 Uhr allmählich hebt, ermöglicht einen überraschenden Angriffsbeginn. Vereinzelt geringer Widerstand, kein Art.-Feuer. Um die rückwärtigen Einheiten des Gegeners nicht zu früh zu warnen, beginnt das Fernfeuer der Art. Erst um 5.30 Uhr und zwar auf Bsf. Goßlershausen, Schwitz und Kaserne Graudenz.
Bis 13.00 Uhr wird gegen leichten Widerstand einzelner Postierungen die Ossa. bei Sakran (G.G. 21) und Klodtken bis Mühle Stupp (aus....) erreicht. Das Neuordnen des Angriffs und die verstärkte Abwehr ........... auch von Batterien kosten mehrere Stunden.
Der Angriff am Nachmittag erreicht bis Dunkelheit folgende Linien
21. Div. : Sakran (A.A. 21) – Nordufer Ossa bis Klodztken Pt 88. 8 2 .. südosten Klodtken)- Kgl. Dombrowken – Sallno (beide un........) Sallnoer See – Orler Wald.
228. Div. : Orler Wald Südrand Szezepanken – Bogdanken
Der Angriff der 228. Div. wurde im Verlauf der ................. Tages von der I./Pz.Rgt. 10 unterstützt, die in demselben Streifen abschnittsweise vorging.
Um den richtigen Stü................ noch an  diesem Tage zu nehmen, greift Panzerabt. bei Schloß Roggenhausen die Ossa überschreitend über Orla an, um von Süden her die Mühle Stupp zu öffnen. Der Panzerangriff dringt in Mühle Stupp ein, dem IR. 324? gelingt es jedoch nicht gleichzeitig von Norden her in die Mühle Stupp einzudringen.
Gefechts....... am Abend des 1.9.:
XXI. A.K..., de.. Wiedersee, Quartiermeisterabt. Herman
21. Div. Gardenga (1 km nordw. Schloß Roggenhausen)
228. Div.: Lassan

(hier müsste man auf der Karte wegen der Ortschaften nachschauen)

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Impuls in Do, 13. März 2008, 13:37
Josef Sprockhövel ist bei mir um die Ecke...
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: md11 in Do, 13. März 2008, 22:59
Hallo Peter,
das ist ja toll!Wenn Du Zeit hast vielleicht kannst Dich mal in Verbindung setzen mit diesem Herrn Kindel.Vielleicht bekommst Du dort paar Infos!

Danke
Grüße
Josef
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Impuls in Fr, 14. März 2008, 21:45
Na klar wenn du bei mir bist können wir auch gerne mal eben hinfahren...
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Sa, 15. März 2008, 13:41
Hallo zusammen  :], fortsetzung.........................

(http://img407.imageshack.us/img407/7103/xxicorpswd07zs1.th.png) (http://img407.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd07zs1.png)

(http://img142.imageshack.us/img142/3402/xxicorpswd08ch5.th.png) (http://img142.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd08ch5.png)

Quelle: Das XXI. Armeekorps KTB. (thanks to Bill Russ).

Mehr folgt. Grüße. Landser  8).
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Sa, 15. März 2008, 18:20
Hallo Raúl,

Seite 4:

I/Pz.Rgt. 10 steht gegen 22.00 Uhr zur Verfügung kl  Korps
Lipowitz, MG.Btl. 9 bei Freystadt.
G... Rgt. 11 erreicht und baut aus, Linie, Traugeler See  .......rand
Schwarzenau – Wonno – Karrasch See
1.(H) Fl. 10 und A.A. (mot.) 10 klären gegen das Waldgebiet nördl. Strasbourg auf, da ein Vorgehen feindl. Kräfte aus diesem Raum
die Flanke des Korps treffen könnte. Es werden keine Feindbewegungen gegen die Flanke des Korps festgestellt. Lediglich gegen
Radomno klärt der Feind mit Reitern und Radfahrern am Abend auf.
     Um 21.00 Uhr geht Korpsbefehl für den 2.9. an die unterstellten Einheiten
Verluste:   tot: 1 Offz., 42 Uffz. und Mannschaften
                 verwundet: 6. Offz, 135 Uffz. und Mannschaften
                 vermisst:    1 Offz., 4 Mann

Der Angriff wird wegen des  .......... Lichtes  .........  ................ ungewissen über die Ossa vor, die nun .........
Klodtken bis Mühle Slupp (einschl.) in unserem Besitz bleibt.
Am Nachmittag wird der Angriff der 21. Div. nach Neuordnung ......... .............. fortgesetzt.
Über die Linie: 88 - ..........   ............. der Angriff gegen hastig.. ... Dorfrand ........... (Rest nicht zu entziffern, nicht zu lesen)

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Sa, 15. März 2008, 18:32
Vielen Dank Werner, große Hilfe  8o. Gruß. Raúl (aka Landser)  8).
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: weers in Sa, 15. März 2008, 19:58
Hallo Werner,

hier die Sachlage aus dem Forum der Wehrmacht: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/wbb2/thread.php?threadid=5266

Wir haben Dir das mal aufs Auge gedrückt....

Wäre schon, wenn wir Dich beizeiten zitieren dürften, oder Du Dein Arbeitsergebnis selber einstellst.

Gruß,
Arnold
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Sa, 15. März 2008, 20:19
Hallo Arnold,

kann ich gern tun. Ich habe nicht gewusst, dass Landser es auch im LdW eingesetzt hat.
Schade für die doppelte Arbeit, aber ich werde mit Erich ins Geschäft kommen, z.B. er die ungeraden,
ich die geraden, da er die Seite 1 auch schon eingestellt hat.

Werde die drei weiteren Seiten einsetzen, man muss nicht doppelt arbeiten.

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Sa, 15. März 2008, 20:34
Hallo Raúl,

hör mal, Du hättest uns sagen können, dass Du diese Scans auch beim LdW eingesetzt hast.
Da hatte sich schon der Erich mit der Übersetzung der Seite 1 zu Wort gemeldet. Die Arbeit
haben wir nun doppelt gemacht, eigentlich schade drum. Ich würde Dich bitten, solches wenigstens vorher
bekannt zu geben. Wir werden uns da vielleicht arrangieren. Mal sehen, was der Erich schreibt bzw. dazu sagt.

Bitte beachte diesen Hinweis für die nächsten Aktivitäten.

Gruß Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Sa, 15. März 2008, 20:51
Hello to all, sorry for that double work. I thought no one got the thread in the Forum der Wehrmacht so my idea was to quot you Werner when the story has ended. but ...it was this way sorry again. Grüss. Landser  8).

PS: taken from FdW "Ok leute, sorry. Ich dachte niemand hat den Thread bemerkt. Meine Idee war Werner zu zitieren, wenn die Geschicht vorbei war. Aber es war die selbe Geschichte nochmals.

Erich danke für deine Anstrengungen. Ich habe nicht realisiert das ihr alle begonnen habt.

P.S. Allerdings als ich Bianca gefragt habe, habe ich ihr über Werners Übersetzung via PN erzählt. Ich sehe jetzt das ihr in verschieden Foren tätig seit. translated by Kay"
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: weers in Sa, 15. März 2008, 21:08
Danke Werner...

Ich bin zwar wegen meiner Prioritäten nicht oft hier, schaue aber täglich rein. Es ist gut, dass wir alle miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. Was sich auch an diesem "Fall" einmal wieder positiv bewiesen hat

Wenn ich hier helfen kann, tue ich es gerne - aber meist seid ihr schneller   :], und genau so gut wie wir im FdW.

Solidarische und liebe Grüße,
Arnold
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: adrian in Sa, 15. März 2008, 21:19
Hallo Arnold,

das aus Deiner Feder freut mich ganz besonders. Ich habe nichts dagegen gemeinsam an den Problemen zu
arbeiten, denn zwei Köpfe denken mehr als nur einer und vier Augen sehen ebenfalls mehr. deshalb auch Dank
für Deinen Hinweis, der sehr hilfreich war.

Ich hoffe, wir werden noch viele gemeinsame Sachen miteinander abzuhandeln haben. Bestimmt werden wir auf
Dein Angebot der Hilfe zurückkommen. Gibt es etwas schöneres.

Ein altes Sprichwort sagt: "Ein Lächeln, das Du aussendest, kehrt tausendfach zurück." Ich will damit nur sagen,
wenn wir freundschaftlich und solidarisch miteinander umgehen, ist es zum Nutzen für alle.
Danke auch Dir, Arnold.

Beste Grüße
Werner
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: weers in Sa, 15. März 2008, 21:31
Danke Werner,

alles Gute - und ich muss mich mich jetzt wieder um meine Schäfchen kümmern. Manche sind gelegentlich etwas bockig. Aber heute scheint alles friedlich zu sein.

Also: Gute Nacht zusammen, bis demnächst.

Arnold
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Sa, 22. März 2008, 14:35
Hallo zusammen  :], dieses das letzte Teil von ihm..............

(http://img229.imageshack.us/img229/6373/xxicorpswd09pa9.th.png) (http://img229.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd09pa9.png)

(http://img183.imageshack.us/img183/5403/xxicorpswd10tf8.th.png) (http://img183.imageshack.us/my.php?image=xxicorpswd10tf8.png)

Es ist alle. Grüße. Landser  8).
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Fr, 11. April 2008, 01:25
Danke für die info Dieco  :]

http://www.ordensland.de/Graudenz/graudenz.html

Grüße. Landser  8) .
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: md11 in Fr, 30. Mai 2008, 09:15
Hello Landser162!
Bin wieder da!Hab hier einen Artikel für Dich von der Kameradschaft der 21.Infanterie-Division:

Spannungsgeladene Unruhe liegt im Juli 1939 über Ostpreußen. Während der diplomatischen Verhandlungen zwischen der deutschen und der polnischen Regierung machen die Armeen Polens schrittweise mobil. Im August wird die 21. Inf. Div. unter Gen.Lt. v. Both (XXI, AK: Gen.Lt. v. Falkenhorst, 3. Armee:  Gen. d. Art. v. Küdrler, H. Gr, Nord: Gen.Ob. v. Bock) im Kreise Marienwerder versammelt und entlang der polnischen Grenze in Bereitstellung gelegt, in den tiefen Wäldern gut getarnt. Inzwischen sind auch polnische Truppen in Grenznähe aufmarschiert. Nach Scheitern der diplomatischen Verhandlungen wird der Angriff für die deutschen Truppen befohlen: Durch den Morgennebel des 1. Sept. 1939 um 4.45 Uhr treten die lnf.-Regimenter der Division, unterstützt von den Abteilungen des A.R. 21, aus den Wäldern um Garnsee an, ostwärts davon - zum Flankenschutz - die 228. Inf.Div. Angriffsziel ist Graudenz mit seiner Festung Courbiere.

Das I.R. 24 (Oberst Sponheimer), in der Mitte eingesetzt, stößt bis zur Ossa bei Schloß Roggenhausen vor, kann überraschend die dortige Brücke fast unbeschädigt in die Hand bekommen und bis zum Abend einen starken Brückenkopf bilden. I.R. 45 (Oberst v. Behr), rechts, findet südlich Garnsee sogleich starke Feindabwehr, kämpft sich im Laufe des Tages bis zur Ossa vor, kann aber den Fluß nicht überschreiten. I.R. 3 (Oberst v. Reibnitz) erreicht bereits am Vormittag den tiefen, unübersichtlichen Ossa-Abschnitt, sieht sich unerwartet in heftige Waldgefechte verwickelt und findet das Tal befestigt. Obwohl eigene Panzer - Friedensgarnison Zinten -, aus dem Brückenkopf Roggenhausen nach Osten eingedreht, flankierend vor die Front des I.R. 3 wirken, gelingt es nur einem Bataillon, das Südufer der Ossa zu gewinnen. In der Nacht werden alle Teile der Division über die Brücke bei Roggenhausen auf die Südseite des Flusses gezogen. Am 2. 9. um 6.00 Uhr antretend soll das I.R. 3 den Feind -in der Flanke fassen und nach Osten aufrollen. Wegen dichten Nebels wird der Angriff immer wieder verschoben und kann erst um 9.00 Uhr begonnen werden, ist dann aber erfolgreich.

Während die Masse der Division um 10.00 Uhr in allgemein westl. Richtung zum Angriff antritt und zunächst im feindl. Abwehrfeuer liegenbleibt, hatte die Befehlsänderung der Angriffszeit die vorderen Teile des I./I.R. 24 nicht erreicht, Sie greifen um 8.00 Uhr ohne Artill.-Unterstützung an, stürmen Friedhof und Mitte von Kgl. Dombrowken, müssen aber wegen eigenen Artill.-Feuers das Dorf wieder räumen, um es danach endgültig zu nehmen. Am Nachmittag kämpft sich das I.R. 24 in Stoßrichtung Pfaffenberge weiter vor und bricht - nach Kampfflieger- und Panzerunterstützung -- bei Grabowitz und Ellernitz in die Feindstellungen ein.

Zur Flankensicherung wird ein Abwehrriegel aus dem I.R. 3, der Aufkl.Abt., Pz.Abw. Abt, und Teilen des Pi-Batl. 21 nach Süden und Südwesten aufgebaut, der in der Nacht mehrere schwächere Feindvorstöße und am 3. September einen kräftemäßig überlegenen Gegenangriff der Polen bei Nitzwalde abweisen kann. Am 3. September wird der Angriff der 21. I.D. nach starker Artillerievorbereitung fortgesetzt. Panzerkräfte mit Teilen I.R. 24 und 45 können bis in den Stadtkern von Graudenz vorstoßen, werden aber zur Vermeidung nächtlicher Verluste wieder zurückgenommen. Dagegen schiebt die Division Teile I.R. 3 und I.R. 24 zur Abriegelung der Stadt nach Süden weit vor die eigene Front. In dieser Stellung wehren I. und II./I.R. 3 einen starken polnischen Ausbruchversuch ab.

Inzwischen waren Panzerkräfte der 4. Armee auf dem Westufer der Weichsel vor Graudenz erschienen. Die Polen sprengen die Weichselbrücken und ziehen die Masse ihrer Truppen nach Süden ab. Am 4. September fällt die Festung Courbiere ohne wesentlichen Widerstand in die Hände des I.R. 45 . Oberst v. Behr nimmt im Rathaus von Graudenz die bedingungslose Kapitulation der Stadt entgegen. Die Masse der Division tritt zur Verfolgung des Feindes nach Süden in Richtung Briesen an. Am Abend - nördlich Rheden - erreicht sie der Befehl, sich zu anderer Verwendung in Gegend Garnsee zu versammeln. Sie hat ihren ersten Kampfauftrag erfüllt.   

Liebe Grüße
Josef
Titel: Re: Angriff auf Graudenz - 1939.
Beitrag von: Landser162 in Sa, 31. Mai 2008, 04:42
Danke Josef für die grosse hilfe 8o. Vorzüglich !!!. Grüße. Landser 8).