90419 Nürnberg - St.Johannis
Privatgedenken auf dem Westfriedhof:
Veeh,Richard -ID 5905 -
geb:17.3.1907
gefallen:3.10.1941 im Osten
Oberleutnant
Gruß
Josef
Holzinger,Ernst - ID 839 -
geb:8.10.1912
gefallen:22.11.1942 am Ilmensee
Westfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Siemandel,Georg - ID 1301 -
geb:14.10.1914
gefallen:28.9.1944 b.Sudan
Westfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Goy,Horst - ID 8875 -
geb:1924
gefallen in Russland 1942
Westfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Kamm,Konrad - ID 535-
geb:22.2.1912
gefallen:1.7.1942
Westfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Mühl,Julius - ID 3130
geb:1.11.1919
gefallen:24.7.1941 in Russland
Westfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Pröls,Helmut - ID 5013 -
geb:30.6.1924
gefallen:19.9.1944 bei Rimini/Italien
Westfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Vogel,Koni - ID 8881 -
geb:2.4.1909
gefallen:20.3.1943 im Osten
Wetfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Vogel,Fritz - ID 8882 -
geb:10.6.1918
gefallen:8.6.1944 in Italien
Westfriedhof Nürnberg
Gruß
Josef
Josef
ruht der Horst Goy hier in Nürnberg wirklich
Gruß Hubert
Hallo Hubert,
bin grad gekommen vom Fürther Friedhof.
Ja das Grab ist hier in Nürnberg im Westfriedhof,hast was noch anderes gefunden?
Gruß
Josef
Josef
das muss ich mit Ludger noch abstimmen
dann wäre der Westfriedhof ein Kriegsgräber Friedhof, wenn der hier wirklich begraben ist.
Gruß Hubert
Zum Gedenken
A3391028
Nachname: Veeh
Vorname: Richard
Dienstgrad: Oberleutnant
Geburtsdatum: 17.03.1907
Geburtsort: Nürnberg
Todes-/Vermisstendatum: 03.10.1941
Todes-/Vermisstenort: B.Nowo Tischowo
Richard Veeh wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Nowo Tischowo / Jelnja - Rußland
Datenbank-Eintrag 12.03.2008
Zum Gedenken
Z2213287
Nachname: Holzinger
Vorname: Ernst Johann
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 10.08.1912 (wahrsch. 08.10.1912)
Geburtsort: Nürnberg
Todes-/Vermisstendatum: 22.11.1942
Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl. Sanko. 1/181 Bol-Gorby
Ernst Johann Holzinger wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Bol.Gorby - Rußland
Datenbank-Eintrag 14.03.2008
Zum Gedenken
X2314364
Nachname: Siemandel
Vorname: Georg
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 14.10.1914
Geburtsort: Nürnberg
Todes-/Vermisstendatum: 29.09.1944
Todes-/Vermisstenort: Höhe 252,12 km nördl.Sudauen,1 km nördl.
Leszczewo
Georg Siemandel konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Bartosze - Sammelfriedhof (Polen) war somit leider nicht möglich.
Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
Datenbank-Eintrag 14.03.2008
Zum Gedenken
J4396706
Nachname: Kamm
Vorname: Konrad
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 22.02.1912
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 01.07.1942
Todes-/Vermisstenort: Nikolskij
Konrad Kamm wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Nikolskoje / Belgorod - Rußland
Datenbank-Eintrag 14.03.2008
Zum Gedenken
G3092648
Nachname: Mühl
Vorname: Julius
Dienstgrad: Unteroffizier
Geburtsdatum: 01.11.1919
Geburtsort: Nürnberg
Todes-/Vermisstendatum: 23.07.1943
Todes-/Vermisstenort: 1 km nordostw.Uspenskaja-Dorf
Julius Mühl wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Uspenka / sonstige - Ukraine
Datenbank-Eintrag 14.03.2008
Zum Gedenken
F0459229
Nachname: Pröls
Vorname: Helmut
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 30.06.1924
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 19.09.1944
Todes-/Vermisstenort:
Helmut Pröls ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien) .
Endgrablage: Block 29 Grab 288
Datenbank-Eintrag 14.03.2008
Datenbank-Eintrag 15.03.2008
Grabstein etwas verwirrend - gefallen in Rußland und bestattet in Nürnberg ?
Zum Gedenken
I0564487
Nachname: Vogel
Vorname: Fritz
Dienstgrad: Schütze
Geburtsdatum: 10.06.1918
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 08.06.1944
Todes-/Vermisstenort:
Fritz Vogel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia (Italien) .
Endgrablage: Kameradengrab
Datenbank-Eintrag 16.03.2008
Zum Gedenken
J2027996
Nachname: Vogel
Vorname: Konrad
Dienstgrad: Unteroffizier
Geburtsdatum: 02.04.1909
Geburtsort: Nürnberg
Todes-/Vermisstendatum: 20.03.1943
Todes-/Vermisstenort: Alexandra
Konrad Vogel wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Kiew - Ukraine
Datenbank-Eintrag 16.03.2008
1. Es ist noch gar nicht solange her, dass ich auf Eure Internetseite gestoßen bin, und begonnen habe, mich durch diese Fülle an Informationen "durchzuwühlen". Deshalb werden nun auch mal ein paar Kommentierungen zu Beiträgen kommen, die schon sehr lange zurückliegen.
2. Uspenskaja - Mühl
Es ist davon auszugehen, dass der Gefallene Mühl auf dem "Heldenfriedhof" Uspenkaja bestattet sein sollte. Der Friedhof lag sozusagen "gegenüber", im Juli 1943 war dort noch genug Zeit dafür und meines Wissens war zu diesem Zeitpunkt der Friedhof noch nicht durch die deutschen Truppen eingeebnet.
3. Zum Friedhof Uspenskaja verfüge ich über folgende Angaben:
Uspenskaja
Rayon Amwrossiewska / Amvrosievka, Oblast Donezk
Entfernung ca 100 Kilometer von Donezk im Südosten des Oblast an der Grenze zum Rostower Oblast (Russland)
zurück zur Übersicht
Uspenskaja
Rayon Amwrossiewska / Amvrosievka, Oblast Donezk
Entfernung ca 100 Kilometer von Donezk im Südosten des Oblast an der Grenze zum Rostower Oblast (Russland)
Der Soldatenfriedhof bei dem Dorf Uspenskaja bestand schon 1942 als "Heldenfriedhof" der 5. SS-PzDiv "Wiking". Er trägt den Namen "Bei den drei Kreuzen". Auf dem Friedhof befinden sich 846 Gräber. Neben den überwiegend deutscher Nationalität Bestatteten ruhen hier auch Angehörige der Division mit finnischer, österreichischer, norwegischer, holländischer, französischer und belgischer Nationalität.
2004 wurde ein "Deutsch-Ukrainischer Verein zum gemeinsamen Erhalt der Kriegsgräber in Uspenskaja" e.V. gegründet, der sich in Absprache und Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und Ortsansässigen der Pflege der Friedhofanlage widmet. Nach Angaben des Vereins wurden die Grenzen des Friehofes mit Bäumen bepflanzt, auf sechs großen Granitstelen sollen die Namen der Bestatteten zu lesen sein.
Der Verein hat ein Namensbuch herausgegeben, dass sich mit der Entstehung des friedhofes beschäftigt und alle Namen der dort Bestatteten enthält.
4. Wen noch mehr dazu interessiert, ich habe noch eine Karte, ein altes und ein neues friedhofsbild (das neue ist aber auch nur geklau.... - ausgeliehen) sowie bei mir im Archiv einen mehrseitigen Zeitungsartikel aus einer alen "Kameraden-Zeitung"
5. Wie oben beschrieben, gibt es ein Namensbuch für den Friedhof, dort kann man überprüfen, ob die Vermutung bezügl. Grablage Mühl richtig ist (ich habe es leider nicht)
Grüß dich maneto
Schön das du auch die "älteren Beiträge" durcharbeitest und deine Informationen einfließen läßt.
Ich würde gerne die Fotos sehen die du zu dem Beitrag noch hast.
Ich habe von einem ehemaligen der 5.SS-Pz.Div. "Wiking", 10 Reg.Westland schon was über diesen alten Friedhof gehört,er hat ihn auch schon in der neuzeit mal besucht.
Mal sehen ob er noch Bilder hat von dem Friedhof, fals er noch lebt.
Grüße Hubert
Meine grossfather is auch in uspenkaja bestatten.
Konnen sie mir sagen wo ich das namenbuch oder die verein finden kan.
Mein deutsch is nicht gut ich bin hollander.
Jan
Hallo Jan,
gib uns bitte den Namen Deines Großvaters und das Geburtsdatum.
Dieses Buch wurde durch den Deutsch-Ukrainischen Verein Uspenskaja pulheim herausgegeben und für eine Spende zu beziehen. Aber leider scheint es diesen Verein nicht mehr zu geben, zumindest habe ich im Netz der Netze nichts gefunden.
Meine grossfather heisst Cornelis (oder Kornelius) Winkel
Geburtsdatum 14-10-1904
Gefallen 13-08-1942 Kaparolinskaja (Wo ist das??)
Er war rottenfuhrer in Wiking Division.
Ich weiss seine identifictionnummer oder Regiment nicht.
In 1942 hat meine grossmuther eine Brief bekommen von Obersturmfuhrer u. Kompagniefuhrer Peter Falke das meine grossfather gefallen war.
In 1943 Hat meine grossmuther eine Brief bekommen mit 3 Bilder von Ehrenhain Uspenskaja.
Leider besteht der Verein nicht mehr. Vielleicht kan jemand eine Kopie das namensbuch Uspenskaja bekommen für mich.
Jan
Habe ich in DB- Volksbund gefunden:
Kornelius Winkel wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Uspenka - Ukraine
Nachname: Winkel
Vorname: Kornelius
Dienstgrad: Rottenführer
Geburtsdatum: 14.10.1904
Geburtsort: Budorp
Todes-/Vermisstendatum: 13.08.1942
Todes-/Vermisstenort: Kaparolinskaja
Datenbankeintrag ID 16175
Grüße Hubert
Noch anbei Karte zur besseren Information der Grablage:
Grüße Hubert
Der Artikel über Uspenskaja
Danke fur den information.
Konnen sie mir sagen wo ich den originale artikel aus KA (Heisst das Kameraden??) kan finden. Es ist schwer zu lesen.
Konnen sie mir sagen ob das adresse der verein noch besteht dan sende ich dort eine brief hin.
Grusse Jan
Ich konnte leider den Artikel nicht besser hochlade, weil die Dateigröße zu hoch gewesen wäre.
Der Artikel stammt aus der Kameraden-Zeitung.
Den Verein scheint es nicht mehr zu geben - leider.
Manetho,
Dank fur ihre information.
Konnen sie das volgende auch finden, ich kan das artikel nicht finden
Findbuch: Archivbestand
Bereitstellendes Archiv: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Archiv (VolksbundArchiv)
Bestand: C Sammlungen und Selekte
Bestellsignatur: C3.10-1
Überschrift: 3.10. C3.10 Ukraine
Titel: Kriegsgräberstätte Uspenka/Uspenskaja
Enthält / Darin: Bericht des "Deutsch-Ukrainischer Verein zum gemeinschaftlichen Erhalt der Kriegsgräber in Uspenskaja" über den Friedhof Uspenka in der Ukraine, in: Kameraden, Heft 11/2009, S. 21
Umfang: 1 S.
Laufzeit: 2009
Grusse Jan
Da komme ich auch nicht ran.
Aber mit den augiebigen Angaben, die Sie haben, könnten Sie es doch mal über die Fernleihe ihrer Kreisbibliothek versuchen.
Alternativ sollten Sie sich vielleicht mal an den Verlag wenden. Sicher ist man dort behilflich. Es könnte dies sein:
Kontakt Kameradenwerke e. V.:
Merkurstr. 30
70565 Stuttgart
Tel.+ Fax: 0711 / 912 682 05
eMail: info@kameradenwerke.de
Hallo,
ein Hilfeersuchen hab ich schon gestartet.
Allerdings sind sämtlichen Recherchen im I-Net ohne Erfolg geblieben.
Nun müssen wir halt warten.
Eins hab ich nicht ganz verstanden: Gab es mal einen Artikel in der Zeitschrift "Kameraden"?
Ja, 12/2006
-----> siehe weiter unten
Ich habe noch eine alte WGO-Skizze von Uspenskaja gefunden.
musste es allerdings doll verkleinern, ich hoffe, ihr könnt noch genug verkleinern