U 1 bis U 6 = 6 Boote
Im Gegensatz zu dem Hochseetyp IA wurden mehrere Typen von Küsten- UBooten (Typ IIA bis II D), sogenannte "Einbäume", aus den Weltkriegs-U Boot-Typen UB II und UF entwickelt. Als jüngster Vorläufer dieser U-Bootgröße ist das 1933 in Dienst gestellte finnische U-Boot "Vesikko" anzusehen.
Insgesamt wurden 50 Boote vom Typ II (Abis D) in Dienst gestellt, die gegen England, vor Norwegen, in der Ostsee und im Schwarzen Meer eingesetzt wurden.
Technische Daten
Baujahr 1935
Bauwerft Deutsche Werke Kiel AG
Größe (Wasserverdr.) 254 cbm über bzw. 381 cbm unter Wasser
Länge ü.Alles 40,9 m
Breite, größte 4,1 m
Tiefgang 3,8 m
Antriebsart Zwei MwM-Dieselmotoren
Zwei SSW-Elektromotoren
Zwei Schrauben
Maschinenleistung 700 PSe über bzw. 360 PSe unter Wasser
Geschwindigkeit 13 kn bei 12 kn über bzw. 35sm bei 4 kn unter Wasser
Treibstoffvorrat 12 t Öl
Bewaffnung 3 Torpedorohre 53,3 cm Durchm. (Bug, unter Wasser)
6 Torpedos oder 8 Minen
1 Fla.M.W. 2cm
ab 1944: 4 Fl.Mw: 2cm Doppellafetten
Besatzung 25 Mann
U 1 Korvettenkapitän Jürgen Deecke geb.: 28.04.1911 gefallen: 16.04.1940 Kommandant von 29.10.1938-04.1940 (Grosse).
Am 15.April 1940 10sm südwestlich Egesund/Südnorwegen durch englisches U-Boot "Porpoise" versenkt. Teil der Besatzung gerettet, Kommandant gefallen.
U 2 Oberleutnant zur See Wolfgang Schwarzkopf geb.: 06.05.1921 Ockenheim gefallen: am 02.04.1945 bestattet in Gemünden Block 12, Grab 13; Kommandant v.13.12.1943 - 08.04.1944 (Rosenbaum).
Am 8.April 1944 nach einer Kollision mit Fischdampfer "H.Fröse" vor Pillau gesunken. Besatzung gerettet.
U 3 Leutnant zur See Hermann Neumeister Kommandant v.10.06.-16.07.1944 (Meckel, Schepke, Rosenbaum).
Am 31.Juli 1944 in Gotenhafen außer Dienst gestellt und ausgeschlachtet.
U 4 Oberleutnant zur See Hubert Rieger Kommandant v.Mai bis 09.07.1944 (Zetzsche, Hinsch).
Am 31. Juli 1944 in Gotenhafen außer Dienst gestellt und ausgeschlachtet.
U 5 Leutnant zur See Hermann Rahn Kommandant 03.1943, geb.: 1918 gefallen: 19.03.1943 (Lehmann-Willbrock).
Am 19. März 1943 westlich Pillau durch Kollision gesunken. Teil der Besatzung gerettet, Kommandant gefallen.
U 6 Oberleutnant zur See Erwin Jestel Kommandant v.17.04.-09.07.1944 (Schnee).
Am 7.August 1944 ? in Gotenhafen außer Dienst gestellt, später gesprengt (?).
Hallo leute :] ; mehr...................................
U 5.
Quelle: https://www.ebay.at/itm/100-Orig-2WK-Kriegsmarine-Teil-1-U-753-Turm-Kommandant-von-MANNSTEIN-auf-U-5-RAR-/352194481017?hash=item52006d4b79
http://www.uboot-archiv.de/ubootwiki/index.php/U_5
Grüße. Raúl M 8).
Bild - Ruhiges Segeln der U 5 (Typ II A) und die Besatzung versammelt sich für ein Foto an Deck. Später als Einheit der 21. U-Flottille ging es am 19. März 1943 in der Ostsee westlich von Pillau durch einen Tauchunfall verloren. 21 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben und 16 wurden gerettet............................................