U 56 bis U 63 = 8 Boote
Technische Daten
Baujahr 1938/39
Bauwerft Deutsche Werke, Kiel AG
Größe (Wasserverdr.) 291 cbm über bzw. 435 cbm unter Wasser
Länge ü.Alles 43,9 m
Breite, größte 4,2 m
Tiefgang 3,8 m
Antriebsart Zwei MWM-Dieselmotoren
Zwei SSW-Elektromotoren
Zwei Schrauben
Maschinenleistung 700 PSe über bzw. 410 PSe unter Wasser
Geschwindigkeit 12 kn über bzw. 7 kn unter Wasser
Fahrstrecke 1900 sm bei 12 kn über bzw. 43 sm bei 4 kn unter Wasser
Treibstoffart 23 t Öl
Bewaffnung 3 Torpedorohre 53,3 cm Durchm. (Bug, unter Wasser )
6 Torpedos oder 8 Minen
1 Fla.M.W. 2cm
ab 1942: 4 Fla.M.W. 2 cm in Doppellafetten
Besatzung 25 Mann
U 56 Leutnant zur See Heinrich Miede.
Am 28.April 1945 in Kiel durch Fliegerbomben versenkt. Besatzung gerettet.
U 57 Oberleutnant zur See Peter Kühl (Korth, Topp).
Im September 1940 vor Brunsbüttel durch Kollision mit norwegischem Dampfer "Rona" gesunken. Nach Hebung wieder in Dienst gestellt und am 3.Mai 1945 in Kiel selbst gesprengt.
U 58 Oberleutnant zur See Schultz (Kuppisch, Schonder).
Im mai 1945 in Kiel selbst gesprengt.
U 59 Leutnant zur See Hans-Rochus Walter.
Im April 1945 in Kiel außer Dienst gestellt, ausgeliefert nach England, abgebrochen.
U 60 Oberleutnant zur See Herbert Giesewetter (Schewe, Schnee).
Am 2.Mai 1945 in Wilhelmshaven selbst gesprengt.
U 61 Leutnant zur See Werner Zapf (Oesten).
Am 2.Mai 1945 in Wilhelmshaven selbst gesprengt.
U 62 Leutnant zur See Hans Austin.
Am 2.Mai 1945 in Wilhelmshaven selbst gesprengt.
U 63 Fregattenkapitän Günther Lorentz.
Am 25.Februar 1940 in der Nordsee südlich der Shetland-Inseln bei Angriff auf einen Geleitzug durch britische Sicherungsstreitkräfte (Zerstörer "Escort", "Inglefield", "Imogen" und U-Boot "Narwhal" vernichtet. Kommandant und ein Teil der Besatzung gerettet.
Hallo leute :]; mehr...................................
U-Flottille im Hafen.
Quelle: Fotoalbum 167x U-Boot-Tender/Mutterschiff "Saar" & "Weichsel".
Grüße. Raúl M 8).
Bild - U-boote vom Typ II C im Hafen vor dem Krieg..........................