Habe 2 Fotos bekommen und frage mich ob bei den Deutschen Soldaten Rumänische oder was ich eher meine Italienische Soldaten bei dem Begräbnis dabeistehen?
Wo könnte der Ort des Begräbnis sein?
Hallo XXL-Supporter,
auf dem oberen Bild könnten italienische Soldaten stehen. Die Stahlhelme sind es jedenfalls.
Auf dem unteren stehen nur Deutsche Wehrmachtssoldaten, allerdings irgendwo im Süden.
Es könnte durchaus Italien sein. Aber ich weiß es auch nicht genau.
Gruß Werner
Sie sind italianisch genau!
Der ehemalige Besitzer teilte mit das es das Kampfgeschwader 26 ist.
Gehts noch bissel genauer als nur Kampfgeschwader ?
Kann er die Zeit zuordnen, denn die Uniformen passen zu den Fliegerkorps.
In der Literatur wird hierzu der Mittelmeerraum angegeben. Da könnten auch
die Bäume (Zypressen) dazu passen. Sie lassen sich gut in Italien einordnen.
Gruß Werner
Korrigiert sorry...
Kampfgeschwader 26 achja ca 1943.
Kampfgeschwader 26
FStO: Stab und II. Lüneburg, 1. Lübeck-Blankensee bei Luftflotte 2. Die III. Gruppe bestand nicht und
wurde erst auf Befehl vom 19.9. zum 1.3.1940 in Garz aufgestellt. Die IV. (Erg.)Gruppe kam im
Sommer 1941 hinzu. Die III. Gruppe war schon im Sommer 1940 (selbständige) Kampfgruppe 126
geworden. Sie wurde aus der I./Kampfgeschwader 28 neu gebildet und im Winter 1941/42 in
II./Kampfgeschwader 100 umgewandelt. Wieder wurde sie ersetzt, nun durch die (neue)
I./Kampfgeschwader 28. (d. h. durch die frühere Kampfgruppe 126, die somit wieder zum Geschwader
kam). Aber auch sie blieb nicht lange, wurde Sommer 1942 I./Kampfgeschwader 1 und jetzt endgültig
durch die Küstenfliegergruppe 506 ersetzt. Auch der aufgelöste Geschwaderstab wurde im Sommer 1942
aus dem Stab/Kampfgeschwader 28 neu gebildet, dann aber im Winter 1942/43 in Fliegerführer Lofoten
umgewandelt und durch einen neuen Stab ersetzt. Die IV. (Erg.)Gruppe wurde 1943 (nach der FpÜ erst
1944) in LT (Lufttorpedo) Ergänzungsgruppe umbenannt und lag 1943 in Südfrankreich, Januar 1944
wieder im Reich; sie wurde IV. (Erg.)/Kampfgeschwader 1. Die I. Gruppe wurde 1944 aufgelöst und
durch die bisherige I./Kampfgeschwader 77 ersetzt. Das Geschwader war mit He 111 ausgerüstet, seit
1942 mit He 111 LT (Lufttorpedo), die III. Gruppe mit Ju 88 LT, die 1943 das ganze Geschwader erhielt.
Einsatz:
1939 Polenfeldzug; noch im September nach Westen zur Luftflotte 2 zurück.
1940 April Norwegen, unter Verlegung nach Aalborg, später Drontheim (X. Fliegerkorps).
August Luftkrieg gegen England beim X. Fliegerkorps von Norwegen aus; November Einsatz von der
Kanalküste aus beim I. Fliegerkorps, Luftflotte 3.
1941 Stab als Fliegerführer Nord in Norwegen mit 1. Gruppe; die III. weiter beim I.
Fliegerkorps in Frankreich (sie wurde II./100,
1942 Norwegen (Luftflotte 5): Stab und 1. in Drontheim unter Fliegerführer Nord (West), II. in
Bodö unter Fliegerführer Lofoten; III. bis November in Finnland unter Fliegerführer Nord (Ost) in
Petsamo. Im Juli war die II. Gruppe bei Luftflotte 4 in Südrußland eingesetzt. Gegen Jahresende verlegte
das Geschwader nach Sardinien.
1943 Januar Italien beim II. Fliegerkorps (Luftflotte 2) in Sardinien September nach Räumung
Sardiniens nach Südfrankreich verlegt; Dezember dort der 2. Fliegerdivision (Luftflotte 3) unterstellt.
1944 Januar in Südfrankreich bei der 2. Fliegerdivision (Luftflotte 3): Stab und I. in Sales, III.
Montpellier (II. in Umrüstung in Großenbrode); April nur III. in Montpellier (Stab in Lübeck-
Blankensee, I. Grove, II. Großenbrode in Umrüstung); Juli Stab in Montpellier, I. Balon, II. Valence, III.
Garona; September (nach alliierter Landung in Südfrankreich) Stab in München-Riem, I. Memmingen,
II. Neubiberg, III. Leck/Nordschleswig. Norwegen: November Stab, I. und II. unter Luftflotte 5.
1945 Norwegen bei Fliegerführer 4 (5. Fliegerdivision); 5.2.1945 Stab, II. und III. Gruppe
Vaernes, I. Vejle
Quelle: Tessin
Gruß Werner
Gibt es bekannte Friedhöfe in Italien von dem Kampfgeschwader?
Danke Werner die Daten passen ja super.
was mich wirklich stutzig macht ist die tatsache das bei der beerdigung soviele Soldaten angetreten sind und dazu noch von 2 Nationen.
Normalerweise ist sowas nur bei Persönlichkeiten üblich gewesen oder zumindest nur zu beginn des Krieges aber 1943?
Ob das eine Fliegerische persönlichkeit war?Dazu müsste man mal genauer nachschauen...
Schaut mal die haben sogar einen schönen Kranz dabei.2.Bild..leider nicht zu lesen die schrift.
Hallo Peter!
1.43 - 5.43 Villacidro (Sardinia) He 111H
Flugstützpunkt Villacidro/Sardinien,schau mal bitte hier rein:
Flugstützpunkt (http://www.villacidro.net/zzz/storia/1939-43ger.htm)
Grüße
Josef
es gibt auch ein Buch dazu:
Name: Achtung Torpedos los!
Autor: Rudi Schmidt
Verlag: Karl Müller Verlag
Beschreibung: Die Geschichte des deutschen Kampfgeschwaders 26 von 1939-1945.
--------------------------------------------------------
1943:
Von Grosseto und ab Mai 1943 nach der Räumung von Sardinien von Montpellier aus greift die Gruppe in das Kampfgeschehen im westlichen Mittelmeer, auf Malta und in Afrika ein.
Hab bischen nachgeforscht aber bin mir hier nicht so sicher!
Cagliari/Sardinien
Bild vergrößern Auf dem Kommunalfriedhof San Michele ruhen in dem deutschen Ehrenteil unmittelbar neben der italienischen und der britischen Anlage 435 deutsche Kriegstote des Zweiten Weltkrieges. 190 Kriegstote waren zunächst auf dem britischen Militärfriedhof Pembroke beigesetzt, bis sie 1960 auf das Gräberfels in San Michele umgebettet wurden. Das 1 500 qm große, in vier Grabbeete aufgeteilte Gräberfeld ist von einer niedrigen Hecke aus Pittosporum umgeben. Grabkreuze aus Naturstein Travertin tragen auf beiden Seiten Namen, Dienstgrad und Lebensdaten von je zwei Toten. Am 3. Juni 1961 wurde der Friedhof eingeweiht.
Hier sind paar Fotos (aktuelle Fotos von heute) vom Militärfriedhof Pembroke in Malta:
Militärfriedhof Pembroke (http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=cr&CRid=2185008&CScntry=75&)
und hier noch zwei Fotos dazu:
Military cemetery Pembroke (http://website.lineone.net/~stephaniebidmead/pembroke.htm)
Grüße
Josef
Zitat von: adrian in Di, 30. Dezember 2008, 19:35
Kampfgeschwader 26
------ Sie wurde aus der I./Kampfgeschwader 28 neu gebildet und im Winter 1941/42 in
II./Kampfgeschwader 100 umgewandelt. --------
Gruß Werner
könnte dieses Buch zu der genannten Einheit gehören?
das Buch war mein weinachtsgeschenk und ist heute eingetroffen. besser kann das jahr nicht aufhöhren....... :-))
gruss
Roman
Hallo Roman,
sehr schönes Buch hast da bekommen!Toll!
Hab hier eine Adresse aber weiß nicht ob die noch aktuell ist:
Kameradschaft Kampfgruppe 100 Kampfgeschwader 100
Hans Gaenshirt
Eichrodtstraße 4, 79117 Freiburg
Tel.: 0761-65019
Hab hier auch eine tolle Seite gefunden weiß nicht ob die jemand schon kennt:
Fliegerhorst (http://www.erwinschumacher.de/fliegerhorst.htm)
Grüße
Josef