Diese Seite enthält einen Teil meiner Arbeit seit sechs Jahren.
Es geht um die Geschichte des Gefangenenlagers 7099, Spassk bei Karaganda, Kasachstan, in der Zeit von 1917 bis 1956.
Im Gebiet Karaganda waren ca. 65.000 Kriegsgefangene und etwa 800.000 Zivilisten interniert.
http://www.spassk7099.de
Hab hier die Seite von kukusek über seine ganze Arbeit über das Gefangenenlager 7099 Spassk bei Karaganda in Kasachstan.
www.spassk7099.de (http://www.spassk7099.de)
mfg
Josef
Hallo Christian,
hab da was dazu gefunden aber auf rumänisch:
Spassk (http://64.233.183.104/search?q=cache:Sy4hFyvXs84J:www.cotidianul.ro/index.php%3Fid%3D44%26art%3D11637%26cHash%3D7edcbc306a+Rimnicu+Sarat+Cimitirul+Militarilor&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de)
Grüße
Josef
Hallo Josef,
Danke für den Link, ist nett, das Du an mich gedacht hast.
Jedes Steinchen zählt bei einem Mosaik.
Danke
Christian
Schönes Osterfest euch allen !
Hallo Christian!
hab hier ein Buch gefunden weiß nicht ob Du es schon kennst und zwar:
Unter grauen Wölfen:Lager Karaganda (7099/7) 1944-1949
Autor:Karl-Johann Hering
Verlag:Zeitgut Dezember 2005 mit 181 Seiten.
hier eine kurze Beschreibung über das Buch:
Karaganda in der zentralasiatischen Steppe Kasachstans gelegen, ist
zweieinhalbtausend Kilometer von Moskau entfernt. In den 1940er
Jahren betrieb der sowjetische Staat in Karaganda einen riesigen
Lagerkomplex. Zehntausende Menschen wurden in zwanzig Lagern
gefangen gehalten. Neben Zivilhäftlingen aus der gesamten
Sowjetunion, vertriebenen Wolhynien- und Wolgadeutschen, lebten
und arbeiteten Kriegsgefangene aller Nationen. Für die meisten von
ihnen wurde Karaganda zum Inbegriff von Hunger, Erniedrigung,
Unmenschlichkeit, Schwerstarbeit, Krankheit und Hoffnungslosigkeit.
Karl-Johann Hering geriet 1944 als deutscher Soldat in sowjetische
Kriegsgefangenschaft. Er nahm an der Parade des Elends durch
Moskau teil und fristete anschließend bis 1949 in den
Steinkohleschächten von Karaganda sein Leben. Vor seinem Tod im
Jahre 2003 hat er aus seinen frühen Aufzeichnungen das vorliegende
Buch geschrieben.
Grüße
Josef
Erinnerungen von Walter Hebben Quelle:Wir mahnen die Welt-VdH 1952)
Karaganda 1948
mfg
Josef
Hallo Josef,
bist ja wieder fleißig gewesen!
Das oben genannte Buch habe ich in doppelter Ausführung. Er hatte es als Erstauflage unter Pseudonym
herausgegeben.
Ich habe meine Arbeit beendet. Sie ist zwar nicht so umfangreich geworden, wie ich wollte, aber nach acht Jahren
wollte ich das Thema einfach nur abschließen.
Ich muß nur noch die Cover drucken lassen, dann kann man mein Werk als CD bei mir ordern.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
bin wieder da und habe diesmal zufällig ein Foto gefunden und zwar aus dem Buch:Soldaten hinter Stacheldraht von Rüdiger Overmans
Gefangene beim Schneeschieben,im Hintergrund der Stacheldrahtzaun,der die Unterkünfte vom Produktionsbereich trennt,Lager Nr.99,Karaganda ,vor 1945
Grüße
Josef