• Willkommen im Forum „Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal“.

Berlin = Altglienicke, Bezirk Treptow-Köpenick

Begonnen von Thomas, Mi, 11. April 2012, 21:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

                          12524 Berlin-Altglienicke

Eine besondere Anlage befindet sich in Berlin Altglienicke, auf dem Städtischen Friedhof.

Im hinteren Teil des Friedhofes, befinden sich im Halbkreis angeordnet zahlreiche Findlinge. Ursprünglich 70 an der Zahl, sowie fünf Granitschalen. Es sind überwiegend keine Grabstellen, sondern Gedenksteine für Gefallene des Ersten Weltkrieges aus der Kirchengemeinde Niederschöneweide. An sie wurde, meist in fernen Soldatengräbern ruhend, ein Ort der persönlichen Trauer errichtet. Einige wenige wurden später hierher umgebettet. Ein Obelisk trägt die 144 Namen aller Gefallenen. Durch Verwitterung nur teilweise erkennbar. Zwei Denkmäler stehen inmitten der Anlage. An einem Denkmal wurden später noch einmal die Namen eingraviert, leider sind hier auch nicht mehr alle zu erkennen. Am Denkmal ist ein Soldatenkopf angebracht, in einem Loorbeerkranz es schließt mit einem Eisernem Kreuz. Darunter folgende Inschrift:

Den Toten zum Gedächtnis - Den Lebenden zur Mahnung

Unweit steht ein weiteres Denkmal, am Sockel ist ein großes Eisernen Kreuz. Es ist in einem Lorbeerkranz und mit den Kriegsjahren 1914-1918 versehen. Oben ist eine Inschrift:

Den Gefallenen zur Ehre
Den Hinterblieben zum Trost
Den Kommenden zur Mahnung

Leider ist durch Umwelteinwirkung vieles unlesbar. Es konnten von den 144 Namentlich erwähnten nur 54 übernommen werden.

Bericht bei Denkfried.de mit Gräbern des Zweiten Weltkriegs.
http://www.denkfried.de/wp/?page_id=20728
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant