Autor Thema: Sachsen = Beucha, zu Brandis, LK Leipzig  (Gelesen 605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 21.332
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Sachsen = Beucha, zu Brandis, LK Leipzig
« am: Di, 24. Dezember 2013, 06:55 »
04824 Brandis - Beucha

Kriegerdenkmal 1914-18 am Giebel der Kirche für Beucha und Wolfshain,

Gruß kka67
« Letzte Änderung: Di, 28. April 2020, 21:38 von kka67 »

Offline Clauser55

  • Foren As
  • *****
  • Beiträge: 89
  • Country: 00
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #1 am: Fr, 04. September 2015, 23:50 »
Gut wenn man vorher schaut, so brauch ich nicht fast doppelt zu posten.
Dieses Denkmal ist wohl eines der am schönsten gelegenen in Sachsen.
Viele Namen auf den Gedenkplatten kenne ich weil sie Großeltern meiner Schulkameraden waren.
Die Steine aus den Beuchaer Brüchen wurden übrigens zum Bau des größten Kriegsnationaldenkmales auf Europäischen Boden, dem Leipziger Völkerschlachtdenkmales verwendet.
Meine Stiefgroßeltern, Tanten  und Leute aus den Dörfern erzählten in meiner Kinderzeit noch das sie erlebt hatten wie die vorgefertigten Steine transportiert wurden und sahen gar den Probeaufbau einer der Wächterfiguren in einem der Steinbrüche .... auch ein Zeichen das 100 Jahre ein so großer Zeitraum nicht ist
Auf "... das nie eine Mutter mehr ihren Sohn beweint"

- Aus Deutscher Nationalhymne der DDR -
Text: Johannes R. Becher

Nicht der Soldat, der Krieg ist das Verbrechen

-Clauser55-

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 21.332
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #2 am: Fr, 25. Dezember 2015, 07:52 »
Gedenktafel 1866, 1870/71 in der Kirche

Offline Hubert

  • Global Moderator
  • Lebendes Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3.243
  • Geschlecht: Männlich
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #3 am: Sa, 26. Dezember 2015, 15:47 »

Da gibts einen Carl August Moebius, der wird doch nicht mit unserer Ulla verwandt sein.

Nee Spaß , könnte ja sein das Sie um 37 Ecken mitteinander verwandt sind  :]

Grüße Hubert
MORTUI VIVENTES OBLIGANT "Die Toten verpflichten die Lebenden"

Offline Clauser55

  • Foren As
  • *****
  • Beiträge: 89
  • Country: 00
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #4 am: Di, 19. Juli 2016, 20:52 »
Hier in Beucha gab es gleich neben der Kirche mit ihrem Denkmal schlimme Verwüstungen durch den Notabwurf von Bombenlast eines angeschossenen anglo-amerikanischen Bombers.
Die Maschine stürzte von Flak (Standort Randsiedlung) getroffen zwischen Wolfshain und Kleinpösna ab, alle fünf Besatzungsmitglieder fanden den Tod und wurden auf dem Beuchaer Friedhof (wo Kirche und  Denkmal steht) beigesetzt und später (während der US Besetzung???) in ihre Heimat überführt.
Durch den Abwurf wurde die Schule und die Hausnummer "27" "Am Kirchberg" völlig zerstört, das Pfarrhaus, der Wasserturm und die Kirche schwer beschädigt.
Unter den Trümmern starben 16 Menschen (alles Zivilisten) darunter ein Kleinkind im Kinderwagen, einzige überlebende war die Mutter dieses Kleinkindes welche wieder schwanger aus den Trümmern gerettet wurde.
So viel um dieses Denkmal und die nähere Geschichte, auch wenn dieser Ort mit seiner Bergkirche und dem Denkmal heute so romantisch erscheint und nur noch unsere Generation weiß das dieser eine Mauerrest der ehemalige Keller der alten Schule ist ... wobei die Kinder .. wie nun Kinder einmal sind gerufen haben sollen "hurra hurra die Schul ist weg", wie mir meine Mutter berichtete.
« Letzte Änderung: Di, 19. Juli 2016, 22:57 von Clauser55 »
Auf "... das nie eine Mutter mehr ihren Sohn beweint"

- Aus Deutscher Nationalhymne der DDR -
Text: Johannes R. Becher

Nicht der Soldat, der Krieg ist das Verbrechen

-Clauser55-

Offline Clauser55

  • Foren As
  • *****
  • Beiträge: 89
  • Country: 00
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #5 am: Di, 19. Juli 2016, 21:09 »
Da ich hier nun diesen kleinen Geschichtsabriss ohne Namensangaben machen zu können (nur der Name der Geretteten ist mir bekannt) einstellte, füge ich gleich mal noch ein paar neuere Bilder an, den wie ich gerade sah entstanden die Aufnahmen von kka67 vor der Sanierung und meine im letzten Jahr.
« Letzte Änderung: Di, 19. Juli 2016, 23:00 von Clauser55 »
Auf "... das nie eine Mutter mehr ihren Sohn beweint"

- Aus Deutscher Nationalhymne der DDR -
Text: Johannes R. Becher

Nicht der Soldat, der Krieg ist das Verbrechen

-Clauser55-

Offline Clauser55

  • Foren As
  • *****
  • Beiträge: 89
  • Country: 00
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #6 am: Mi, 20. Juli 2016, 21:53 »
Ich muss jetzt noch einmal nachlegen und wohl auch nachforschen, ich schrieb oben von 16 Todesopfern, habe aber in der Chronik der Stadt Brandis gelesen das es 19 Opfer gegeben haben soll.
Ich habe da zwar eine Vermutung die ich noch prüfen muss ... also mal sehen, aber es wird dabei bleiben können das es sich um rein zivile Opfer gehandelt haben dürfte, jedenfalls traf dieser Schicksalhafte Tag Beucha in der Nacht vom 5. auf den 6. März 1945.

PS: Meine Vermutung scheint zu stimmen, die Differenz ist sicher entstanden da in der Chronik von Brandis  zu was Beucha ja heute gehört, 3 auch zivile Opfer hinzu zählte die bei einem Abwurf 1944 in der Nähe des Bahnhofes umkamen darunter zwei Kinder.

Recherchequellen:
"Web Chronik Stadt Brandis", Bücher: "Beucha ein Dorfrundgang", "Beucha Dorf der Steine" und private eigene sowie mündliche Überlieferungen.
« Letzte Änderung: Mi, 20. Juli 2016, 22:16 von Clauser55 »
Auf "... das nie eine Mutter mehr ihren Sohn beweint"

- Aus Deutscher Nationalhymne der DDR -
Text: Johannes R. Becher

Nicht der Soldat, der Krieg ist das Verbrechen

-Clauser55-

Offline kka67

  • Global Moderator
  • Dauerschreiber
  • *****
  • Beiträge: 21.332
  • Country: 00
  • Geschlecht: Männlich
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #7 am: Fr, 22. Juli 2016, 19:39 »
hallo Clauser55,

danke für die aktuellen Bilder,
nun kann man endlich wieder alles vernünftig lesen,

zu den zivilen Todesopfern, warst du mal auf dem Friedhof ?
es müßten doch noch Kriegsgräber dazu vorhanden sein,

Grüße kka67

Offline Clauser55

  • Foren As
  • *****
  • Beiträge: 89
  • Country: 00
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #8 am: Fr, 22. Juli 2016, 21:11 »
Wenn ich wieder draußen bin, schaue ich mir das noch mal an ... da gibt es eine Stelle wo ich eine Vermutung habe, ansonsten müsste ich spätestens beim nächsten Klassentreffen mal versuchen was zu erfahren ... meine Mutter könnte mir eventuell Namen nennen, aber die ist in letzter Zeit mehr als vergesslich, hat das aber alles als 10 Jährige erlebt
Auf "... das nie eine Mutter mehr ihren Sohn beweint"

- Aus Deutscher Nationalhymne der DDR -
Text: Johannes R. Becher

Nicht der Soldat, der Krieg ist das Verbrechen

-Clauser55-

Offline Clauser55

  • Foren As
  • *****
  • Beiträge: 89
  • Country: 00
Re: Beucha, zu Brandis, LK Leipzig, Sachsen
« Antwort #9 am: Do, 28. Juli 2016, 23:27 »
Hier eine Ergänzung zu Beucha, zwar fand ich keinen Stein zu den zivilen Opfern, fragte aber einen älteren Herrn auf dem Friedhof, na älter als ich, aber immerhin ging der mit dem Bruder meines Schulfreundes in eine Klasse UND er erzählte mir eine fast unglaubliche Geschichte ... oder besser Zufälle gibt es eben doch.
Ich erwähnte ja Todesopfer welche bei einem  anderen Angriff um Leben kamen, eine Frau aber welche Schicksals bedingt den Ort mit dem Zug verließ, den Ihrigen aus dem Zug noch zu winkte und bei ihrer Rückkehr ihr Haus  nicht mehr fand weil es von einer Luftmine getroffen war und diese Frau war die Uroma des Mannes den ich fragte ... Zufall, Schicksal, manchmal denkt man das man das Träumt, aber zum Glück waren meine Frau, ihre Kollegin und ein Kind zugegen welche zwar aus der Entfernung kaum ein Wort verstanden ... aber kribblig wurden was ich mich mit dem alten Herrn so lange schwatzte.
Hier aber noch eine andere, etwas zusammen geschnittene Aufnahme welche glaube noch nicht gibt.
Auf "... das nie eine Mutter mehr ihren Sohn beweint"

- Aus Deutscher Nationalhymne der DDR -
Text: Johannes R. Becher

Nicht der Soldat, der Krieg ist das Verbrechen

-Clauser55-

 


SimplePortal 2.3.2 © 2008-2010, SimplePortal