• Willkommen im Forum „Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal“.

Museum des Todesmarsches im Wald von Below

Begonnen von Impuls, Sa, 27. Mai 2006, 12:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Impuls

[Außenstelle der Gedenkstätte Sachsenhausen]

Ein kleines Museum erinnert an den Todesmarsch der evakuierten Insassen der Lager Ravensbrück und Sachsenhausen und des Außenlagers Heinkel im April 1945.

Die Nationalsozialisten trieben die halbwegs marschfähigen Häftlinge kurz vor der Befreiung der Konzentrationslager in Richtung Norden. Es waren 15.000 Häftlinge aus Ravensbrück und rund 33.000 aus Sachsenhausen, die täglich 40 Kilometer Fußmarsch auf sich nehmen mussten - krank, unterernährt und nur notdürftig gekleidet. Viele tausend Häftlinge starben auf diesem Marsch oder wurden von SS-Leuten ermordet.

Im Beelower Wald errichtete die SS einen Lagerplatz für die erschöpften und ausgehungerten Häftlinge. In wenigen Tagen starben dort 700 bis 800 Menschen. Die noch sichtbaren Zeichen und Inschriften, die Häftlinge in die Baumrinde einritzten, sind letzte Spuren ihres Leidensweges.

Öffnungszeiten:

Dienstag - Sonntag 9.00 Uhr - 17.00 Uhr

Adresse:

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Außenstelle Museum des Todesmarsches
Belower Damm 1
16909 Wittstock
Telefon 0399 25 - 2478