Feldzug in der Sowjetunion

Begonnen von BlackWolf, Mo, 15. Mai 2006, 19:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BlackWolf

Schon länger hat Hitler diesen Feldzug geplant. Dieser sollte Deutschland vor allem mehr Lebensraum verschaffen und neue Ressourcen. Hitler dachte, dass er innerhalb weniger Monate siegen würde. Er war überzeugt, dass ein Blitzkrieg auch hier viel Erfolg hätte. Am 22.6.1941 begann das Unternehmen "Barbarossa". Die deutsche Streitmacht die bereits aus ein paar Millionen Soldaten bestand wurden noch durch italienische, ungarische, kroatische und rumänische Divisionen unterstützt. Die Finnen wollten diesen Zeitpunkt nutzen um die von der Sowjetunion eroberten Gebiete zurückzuerobern. Sie kamen von Norden her. Die deutsche Streitmacht wurde in mehrere Heeresgruppen geteilt. Die Sowjetunion war völlig überrascht. Aufgrund des Nichtangriffspaktes unterhielt man auch Geschäftsbeziehungen und Stalin zeigte sich daher sehr überrascht, dass es plötzlich zu einer deutschen Invasion kam. Die sowjetische Streitmacht war überhaupt nicht organisiert und daher konnte Hitler schnell die Sowejtunion überrennen. Die Sowejtunion verfügte über mehr Soldaten, mehr Panzer und mehr Flugzeuge als Deutschland, aber viele von ihnen waren veraltet und vor allem fehlte es an Organisation. Am Anfang marschierten sowjetische Soldaten ohne jeden Plan gegen die Deutschen. Das hatte jedoch zur Folge, dass Tausende von ihnen starben. Dieser Feldzug schien daher unaufhaltsam. Schließlich forderte Stalin übers Radio die Bevölkerung auf Widerstand zu leisten. Daraufhin zerstörte die Bevölkerung ihre Häuser als sie diese verlassen musste. Bei diesem Feldzug konnten die Deutschen auch viele Panzer erbeuten. Stalin hat jedoch zum großen Teil seine Streitkräfte selbst geschwächt, da er viele Offiziere die gegen ihn waren hinrichten ließ. Auch andere Gegner seines Regimes wurden, genauso wie in Deutschland, eingesperrt. Churchill war der Ansicht, dass man bei diesem deutschen Angriff Stalin helfe sollte. Man wollte Hitler gemeinsam bekämpfen auch wenn man verschiedene Ansichten vertrat. Teile der russischen Bevölkerung waren jedoch gegen das Stalin-Regime und halfen deshalb den Deutschen. Offiziell sollte sich jeder erwachsene Sowjetbürger gegen den deutschen Vormarsch verteidigen. Wie in Polen kam es auch hier zum Einsatz der SS die tausende Juden tötete und viele Russen in Konzentrationslager deportierte. Man sah die Russen als eine minderwertige Rasse an. Aufgrund dieser deutschen Brutalität leisteten immer mehr Russen Widerstand und es kam auch zu vielen Sabotageakten. Gegen Ende des Jahres 1941 setzte jedoch der russische Winter ein. Temperaturen von -30 Grad Celsius waren dabei nichts ungewöhnliches. Viele Kriegsgeräte waren darauf nicht vorbereitet. Tausende von Deutschen Soldaten erfroren. Die russischen Soldaten waren auf einen solchen Winter gut vorbereitet. Dadurch zog sich der Krieg hin und die deutschen Soldaten waren demoralisiert. Die Sowjetunion baute schnell viele neue Panzer und auch die Alliierten unterstützten sie. Viele sowjetische Fabriken wurden in de Osten verlegt und weiterhin produzieren zu können. Schließlich begannen Ende 1941 besser organisierte Angriffe seitens der Russen. Zunächst einmal konnten die Deutschen ihre Stellungen halten. Am 7.6.1942 begann eine sehr interessante Schlacht und zwar auf der Halbinsel Krim unter der Leitung von Generaloberst Erich von Manstein. An diesem Tag griffen die Deutschen Sewastopol an, die stärkste Festung der Welt. Schon im Krimkrieg (1853-1856) wurden die damals schwersten Geschütze gegen Sewastopol eingesetzt. Es ist nicht einfach nur eine Stadt die von Mauern umgeben ist, sondern erst einmal ist die Gegend um Sewastopol herum sehr gebirgig. Um die Stadt herum befinden sich mehrere Festungen mit Kanonen, kilometerlange Schützengräben, Scharfschützenlöcher und viele MG-Stellungen. Auch die Seeseite (schwarzes Meer) von Sewastopol wird so stark verteidigt. Es standen mehrere deutsche und rumänische Divisionen bereit Sewastopol zu erobern. Die Deutschen setzen bei dieser Schlacht ihre beiden Riesengeschütze ein. Diese beiden Geschütze werden weiter unten bei den Waffen beschrieben. Am 1.7.1942 fällt Sewastopol und daraufhin wird Erich von Manstein, noch an diesem Tag, zum Generalfeldmarschall befördert.

md11

Vor 70 Jahren:Überfall auf die Sowjetunion - Der Barbarische Krieg im Osten-

Bestie und Unmensch
Das Dritte Reich überfiel vor 70 Jahren die Sowjetunion und begann den grauenvollsten Krieg in der Geschichte der Menschheit.Die deutsche Niederlage entschied das Duell zweier Despoten,die einnander seit 1923 belauert hatten:Hitler und Stalin.

Der Spiegel ,Heft Nr.24 und mit einer DVD dazu diesmal.
Titel:Bruder Todfeind

md11

Hallo,
hab hier eine Seite gefunden mit Fotos über dieses Thema hier: Operation Barbarossa

Fotos

mfg
Josef

Landser162

Große finden Josef  :wink:. Gruße. Raúl M  8).

adrian

Hallo Josef,

kannte die Fotos bisher noch nicht. Toll, dass Du sie wieder mal irgendwo im Netz aufgestöbert hast.
Weiter so.

Gruß
Werner
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) (Danziger Division) bis Stalingrad