• Willkommen im Forum „Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal“.

Arbeitslager Fischbachau

Begonnen von md11, Do, 08. Februar 2007, 21:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

md11

In Fischbachau im Landkreis Miesbach (Oberbayern) bestand vom zi. September 1944 bis zum 2 1. Januar 1945 ein Außenlager des KZ Dachau. Die Häftlinge mussten Behelfsheime aus Holz mit einem Steinfundament errichten. Laut Aussage eines ehemaligen Häftlings waren diese für die Familien von höheren SS-Offizieren aus München bestimmt. Während der Zeit des Bestehens des Außenlagers bauten die inhaftierten Männer zwei Baracken für vier Familien. In Fischbachau leisteten deutsche, österreichische, italienische, französische und polnische politische Häftlinge und Zeugen Jehovas Zwangsarbeit. Über Häftlingsfunktionäre ist nichts bekannt. Die Männer waren zumeist Facharbeiter, die aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation ausgewählt worden waren.
<p>
Die Häftlinge waren in drei OT-Hütten untergebracht, kleinen Behausungen aus Presspappe mit einer Raumhöhe von ca. 160 cm, die auf der Kuhweide eines Bauern errichtet worden waren. In jeder Hütte schliefen sechs oder sieben Männer. Die Häftlinge mussten zwar schwer arbeiten, erhielten aber eine Sonderverpflegung, so dass sie die Zustände im Lager als erträglich empfanden. «In Fischbachau war die bei weitem beste Behandlung von allen Lagern, in denen ich gewesen bin », urteilte ein Häftling.
<p>
Die Bewachung bestand aus sechs SS-Männern, die die Häftlinge nicht schikanierten; zu Misshandlungen oder Tötungen ist es nach übereinstimmenden Aussagen aller Befragten zu keiner Zeit gekommen. Das Wachpersonal war ebenfalls in den OT-Hütten untergebracht. Zum Wachpersonal gehörten u.a. SS-Rottenführer Hans Tiedtke und SS-Oberscharführer Albert Hummel. Tiedtke wurde nach einer Verletzung an der Front 1944 zur Bewachung von KZ-Häftlingen nach Fischbachau versetzt.
<p>
Alle Häftlinge wurden am ii. Januar 1945 auf Lastwagen in das Stammlager Dachau zurückgebracht, da wegen des harten Winters keine Bauarbeiten mehr möglich waren.
<p>
Nach Kriegsende wurden die Baracken von Flüchtlingen bewohnt. 1959 erhielten die Bauern, deren Grund 1944 wegen des Baus enteignet worden war, diesen zurück.Noch heute sind beide Häuser bewohnt.Die Ermittlungen der zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg wurden 1976 eingestellt.
<p>
Quelle-Der Ort des Terrors (W.Benz u.B.Distel)

3.generation

Tag zusammen,

um die Liste der Außenlager des KZ-Dachau zu komplettieren:

    * Ampfing-Waldlager V und VI, Kdo. v. Mühldorf
    * Augsburg
    * Augsburg, Michel-Fabrik
    * Augsburg, Oberbürgermeister
    * Augsburg, Reichsbahnbetriebsamt
    * Augsburg-Haunstetten
    * Augsburg-Pfersee, Messerschmitt-Werke
    * Bad Ischl, Kreis Gmunden, Sägewerk
    * Bad Ischl, Kreis Gmunden, Umsiedlungslager
    * Bad Oberdorf, Gemeinde Hindelang
    * Bad Tölz-Wolfratshausen
    * Bayrischzell, Kreis Miesbach
    * Bichl, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
    * Blaichach, Kreis Sonthofen
    * Burgau, Kreis Günzburg
    * Dachau, Entomologisches Institut
    * Dachau, Pollnhof
    * Dachau, Präzifix
    * Dachau, Wülfert
    * Deisenhofen, Gemeinde Oberhaching, Schwester Pia
    * Ebersberg/Bayern
    * Eching, Kreis Freising
    * Ellwangen, Kreis Aalen
    * Feistenau bei Fischbachau, siehe Valepp
    * Feldafing, Kreis Starnberg
    * Feldmoching/Bayern
    * Fischbachau, Kreis Miesbach
    * Fischen, Kreis Sonthofen, Kdo. v. Kottern
    * Fischhorn/Pinzgau, Kreis Zell a. See
    * Freising/Bayern
    * Friedolfing, Kreis Laufen
    * Friedrichshafen am Bodensee, Außenlager Friedrichshafen an der Hochstraße und in Raderach
    * Gablingen, Kreis Augsburg
    * Garmisch-Partenkirchen
    * Gendorf, Gemeinde Emmerting
    * Germering bei Puchheim, Kreis Fürstenfeldbruck
    * Gmund a. Tegernsee
    * Halfing, Kreis Rosenheim
    * Halfing, Kreis Rosenheim, Brüningsau
    * Hallein/Österreich
    * Haunstetten/Bayern
    * Heidenheim/Württemberg
    * Horgau, Kdo. v. Augsburg/Pfersee
    * Ingolstadt, Bahnbetriebswerk
    * Ingolstadt, Landrat
    * Innsbruck II (Neustift)
    * Innsbruck, Reichsstraßenbauamt
    * Innsbruck, SS-Sonderlager
    * Karlsfeld, Kreis Dachau
    * Kaufbeuren: siehe Riederloh II
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager II
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager III
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager IX
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager Türkheim
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager IV, Kolonie Hurlach
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager V, Utting
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager VIII
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager X, Utting
    * Kaufering, Kreis Landsberg, Lager XI
    * Kempten/Allgäu
    * Kempten/Allgäu, Sachse KG.
    * Königssee, Kreis Berchtesgaden
    * Kottern, Gemeinde Sankt Mang (heute Kempten/Allgäu)
    * Landsberg/Lech
    * Landshut/Bayern
    * Lauingen II, Kreis Dillingen
    * Liebhof, Kreis Viechtach
    * Lochau, Bezirk Bregenz
    * Markt Schwaben, Kreis Ebersberg
    * Moosburg
    * Mühldorf, Kreis Mühldorf
    * München, Bartolith-Werke
    * München, Bergmannschule
    * München, Bombensuchkommando
    * München, Chemische Werke
    * München, Ehrengut
    * München, Gartenbaubetrieb Nützl
    * München, Gestapo
    * München, Höchlstraße
    * München, Katastropheneinsatz
    * München, Königinstraße
    * München, Lebensborn
    * München, Leopoldstraße
    * München, Loden-Frey
    * München, Mannschaftshäuser
    * München, Oberbürgermeister
    * München, Parteikanzlei
    * München, Reichsbahn
    * München, Reichsführer SS
    * München, Reichsführer, SS-Adjutantur
    * München, Reichsführer, SS-Hauptkasse
    * München, Reichskriminalpolizeiamt
    * München, Schuhhaus Meier
    * München, Sprengkommando
    * München, SS-Oberabschnitt Süd, Möhlstraße
    * München, SS-Standortkommandantur, Bunkerbau
    * München, SS-Standortkommandantur, Kabelbau
    * München, Thomae, Großschlachterei
    * München-Allach, BMW
    * München-Allach, Krankenlager
    * München-Allach, OT-Bau
    * München-Allach, Porzellan-Manufaktur
    * München-Freimann, Ausbesserungswerk
    * München-Freimann, Dykerhoff & Widmann
    * München-Freimann, SS-Standortverwaltung
    * München-Giesing, Kamerawerk
    * München-Oberföhring, Bauleitung der Waffen-SS
    * München-Riem, OT
    * München-Riem, SS-Reit- und Fahrschule
    * München-Schwabing, Schwester Pia
    * München-Sendling
    * Neuburg/Donau
    * Neufahrn
    * Neu-Ulm
    * Oberstdorf/Birgsau, Kreis Sonthofen
    * Oetztal/Österreich
    * Ottobrunn, Gemeinde Unterhaching
    * Pabenschwand/Österreich
    * Pfaffenhofen/Bayern
    * Radolfzell, Kreis Konstanz
    * Riederloh II, Kdo. v. Kaufbeuren
    * Rosenheim/Bayern
    * Salzburg
    * Salzburg, Bombensuchkommando
    * Salzburg, Hellbrunner Allee
    * Salzburg, Kapitelplatz
    * Salzburg, Sprengkommando
    * Salzburg-Schürich
    * Saulgau/Württemberg
    * Schleissheim, Kreis München
    * Schloß Itter/Tirol
    * Seehausen, Kreis Weilheim
    * Sonthofen/Bayern
    * Spitzingsee, Kreis Miesbach
    * St. Gilgen am Wolfgangsee, Bez. Salzburg
    * St. Johann/Tirol
    * St. Wolfgang
    * Starnberg/Bayern
    * Steinhöring/Bayern
    * Steinholz: siehe Riederloh II
    * Stephanskirchen, Kreis Rosenheim
    * Sudelfeld, Kreis Miesbach
    * Thansau, Gemeinde Rohrdorf, Kreis Rosenheim
    * Traunstein/Bayern
    * Trostberg, Kreis Traunstein
    * Tutzing, Kreis Starnberg
    * Überlingen am Bodensee. Goldbacher Stollen, KZ Aufkirch, KZ-Friedhof Birnau
    * Ulm
    * Unterschleißheim, Kreis München
    * Valepp, Kreis Miesbach
    * Valepp, Kreis Miesbach, Bauleitung
    * Weilheim, Kreis Weilheim
    * Weißsee/Österreich, Bez. Zell am See
    * Woxfelde
    * Wurach bei Wöhlhof, Kreis Miesbach
    * Zangberg, Kreis Mühldorf
    * Zangberg, Kreis Mühldorf, Kdo. v. Mühldorf
    * Hof-Moschendorf
    * Nürnberg
    * Passau I, Oberilzmühle
    * Schloß Lind/Steiermark

Das KZ-Dachau war mit 169 Außenlagern, das am weitesten verzweigte Lager.


siehe auch hier:

//www.gedenkstaettenpaedagogik-bayern.de/aussenlager.htm
Grüße
Manuel

md11

Hallo Manuel!
Danke Dir für Deine Ergänzung,freu mich immer darüber!
Man kann sich Tag und Nacht mit so was beschäftigen!
Merci
Gruß
Josef