• Willkommen im Forum „Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal“.

Der Weltkrieg im Bild (Bd.2)

Begonnen von kka67, So, 05. Februar 2023, 15:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kka67

Seite 68: - Abgelöste Truppen hinter der Front bei Guillemont (12. Oktober 1916).
         - Englische Kavallerie bei Guillemont (12.Oktober 1916).

kka67

Seite 69: - Erbitterte Kämpfe entspannen sich um den Besitz des Trônes-Waldes ...

kka67

Seite 70: - Sanitätsunterstand im Trichtergelände bei Guillemont (7.August. 1916)
           - Schützengraben mit Kampfreserven vor Guillemont (September 1916)

kka67

Seite 71: - 14,5 cm Marinegeschütz feuert am Eingang der Schlucht von Hardecourt auf die deutschen Stellungen
              (4.Sept.1916).
            - In welch zäher Weise sich die deutsche Artillerie den Angriffen der Ententeheere widersetzte,
                 zeigt diese ehemalige deutsche Geschützstellung mit unzähligen leeren Geschoßkörben
                    (18.Sept.1918)

kka67

Seite 72: - Aus den Sommekämpfen im Herbst 1916. Ansicht von Combles (6.Okt. 1916)
           - ... Die Hindenburgstraße in Combles (29.September 1916) ...

kka67

Seite 73: - Die Glocken der Kirche von Combles (19.November 1916).
            - Afrikaner in englischer Uniform werden auf Lastwagen zur Front transportiert.
                (7.September 1916)

kka67

Seite 74: - Englische und franz. Kolonnen im Morast (bei Maricourt, 6.November 1916).
             - Schwere englische Artillerie im Kampf um Maricourt (Somme, 7.November 1916).

kka67

Seite 75: - An einer Straßenkreuzung an der engl.-franz. Front bei Maricourt (6.Nov.1916).
           - Maurepas (Somme). Am 10.Aug.1916 wurde von den franz. Truppen eine deutsche Sturmstellung südlich des
             Dorfes eingenommen und am 12.August der Südteil des Dorfes. Sehr zustatten kam dabei, daß durch ...

kka67

Seite 76: - Die Reste der Kirche von Maurepas. (Somme, 7.September 1916)
           - Kahles zerschossenes Mauerwerk kündet davon, daß hier einst die Kirche von Cléry stand
               (Ende September 1916).

kka67

#69
Seite 77: - Geschosse für die schwere Artillerie wurden auf Feldbahnen in die Stellung befördert. Das Bild zeigt den Transport von 29,3 cm und 37 cm Granaten. bei Decanville, 24.Mai 1916. 
          - Französische 37 cm Granaten, die während der Sommeschlacht 1916 zu tausenden in den deutschen Stellungen zerbarsten. Vor allem wurde reichlich von Gasgeschossen gebrauch gemacht.