Autor Thema: Wien, Österreich  (Gelesen 4678 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien, Österreich
« am: Mo, 08. Januar 2007, 16:40 »
Ehrenmal für Österreichs Kavallerie und Versorgung

Die VEGA-PAYER-WEYPRECHT KASERNE in Wien bot sich als idealer Standort für das Ehrenmal der österreichischen Kavallerie und Versorgung geradezu an.
1903 wurde sie als damals modernste Kavalleriekaserne der k.u.k. Armee für ein Norm-Kavallerieregiment, welches im mehrjährigen Wechsel zum Dienst in der „Residenzstadt“ des Kaisers abkommandiert wurde, erbaut. Ihr ursprünglicher Name, Kaiser Franz Josef Kavalleriekaserne zeugte von ihrer besonderen Bedeutung. Berühmte Reiterregimenter wie das Dragonerregiment Nr.3 und die Husarenregimenter Nr.1 und 4 waren hier bis 1918 stationiert. Nach dem 1. Weltkrieg beherbergte es eine Schwadron des Wiener Dragonerregiment Nr.1. Heute beheimatet die Kaserne die HEERESVERSORGUNGSSCHULE und ist Sitz der Logistikausbildung im österreichischen Bundesheer sowie des Versorgungschefs des ÖBH. Das historisch gestaltete Ehrenmal befindet sich am Südostrand des Appellplatzes im Zentrum der Kaserne. Angepasst an die Giebelstruktur der Kasernendächer, durch zwei Stufen erhoben und von zwei Säulen flankiert, ist mittig ein Halbrelief, symbolisierend einen Ritter mit Rüstung, Schwert, Lanze und Fahne, spiegelgleich den Reliefs an den Eingangstorsäulen der Kaserne. Linker Hand die Symbole der Kavallerie, ein Dragonerhelm, ein Tschakko der Husaren und die Tschappka der Ulanen. Rechter Hand die der heutigen Zeit entsprechenden Symbole der Versorgung, die gekreuzten Kanonen der Feldzeugtruppe, der Merkurstab für die Wirtschaftstruppe, das Zahnrad als Zeichen der Technischen Truppe und das Lenkrad für die Kraftfahrtruppe. Im Giebel ein Kreuz als Mahnung für die Lebenden und zur Ehre der Toten. Das Ehrenmal ist bewusst kein pompöser Prachtbau, sondern eine sich harmonisch in die Gesamtanlage der Kaserne einfügende Gedenkstätte, die in ihrer Schlichtheit aber dennoch eindrucksvoll an die Leistungen der österreichischen Soldaten beider Truppengattungen erinnern soll. So lautet die Inschrift der beiden Gedenktafeln „Österreichs Kavallerie gewidmet“ und „Österreichs Versorgung gewidmet“.Entworfen und gestaltet wurde das Ehrenmal unter Leitung von Studienrat Peter LEDL durch eine Projektgruppe der HVS. Die fachliche Beratung erfolgte durch die militärhistorische Denkmalkommission und die Bauakademie WIEN. Die erforderlichen Mittel wurden durch Spenden von Firmen und Institutionen, welche der Heeresversorgungsschule eng verbunden sind, aufgebracht. Am 9. Juli 2004 wurde das Ehrenmal im Beisein des Leiters Führungsstab, Generalmajor Christian SEGUR-CABANAC, enthüllt, geweiht und in die Obhut des Kommandanten der HVS und Versorgungschef des österreichischen Bundesheeres, Brigadier Dieter JOCHAM, übergeben. Schirmherr des Ehrenmals ist der jeweilige Waffengattungschef. Ihm zur Seite stehen die Soldaten und Mitarbeiter der Heeresversorgungsschule. Möge dieses Ehrenmal Zeugnis geben für die Treue, Ehre und Vaterlandsliebe der österreichischen Kavallerie und Versorgungssoldaten.
« Letzte Änderung: So, 28. Januar 2018, 14:51 von kka67 »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Gedenktafel Reitende Artilleriedivision Nr.2
« Antwort #1 am: Di, 06. März 2007, 21:50 »
Gedenktafel zur Erinnerung der  gefallenen Soldaten der Reitenden Artilleriedivision Nr.2 in der Wiener Karlskirche.
Der Kommandant der RAD 2  bei der Kranzniederlegung (am Traditionstag 07 12 06)
« Letzte Änderung: Mo, 20. März 2017, 17:20 von Ulla »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien, Österreich
« Antwort #2 am: Mi, 11. April 2007, 21:50 »
Ehrenmal für Österreichs Kavallerie und Versorgung

Habe jetzt Fotos von der Rückseite gemacht.
« Letzte Änderung: So, 28. Januar 2018, 14:53 von kka67 »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien, Österreich
« Antwort #3 am: Di, 24. April 2007, 20:38 »
Ehrenmal für Österreichs Kavallerie und Versorgung

Habe heute Fotos vom neuen Sockel mit Inschrift an unserem Ehrenmal gemacht.
Die Inschrift lautet " Ihr alle, die ihr vor diesem Ehrenmal, Österreichischer Soldaten verharret, erweist euch würdig ihrer Opfer und beugt euer Haupt in Ehrfurcht und Demut "
« Letzte Änderung: So, 28. Januar 2018, 14:53 von kka67 »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien - Kriegerdenkmal am Lepoldauerplatz
« Antwort #4 am: Sa, 23. Juni 2007, 14:05 »
Kriegerdenkmal am Lepoldauerplatz / 1210 Wien / Österreich

Inschrift: Den Opfern beider Weltkriege 1914 - 1918, 1939 - 1945
zusätzlich 7 Gedenksteine, wobei nur 5 lesbar waren.
« Letzte Änderung: Di, 05. Juli 2016, 05:38 von kka67 »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien - Gedenktafel im Heeresgeschichtlichen Museum
« Antwort #5 am: So, 08. Juli 2007, 20:12 »
Gedenktafel im Heeresgeschichtlichen Museum Wien
« Letzte Änderung: Sa, 23. April 2016, 12:04 von Adjutant »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien Augustinerkirche - Gedenktafel
« Antwort #6 am: Sa, 13. Oktober 2007, 17:33 »
Gedenktafel in der Wiener Augustinerkirche

Vier Gedenktafeln in der Hofpfarrkirche St. Augustin in Wien, sowie das Grabmal in der Georgskapelle von Leopold Graf Daun, dem Sieger von Kolin, sowie dessen Vater Wirrich Graf Daun
« Letzte Änderung: Sa, 23. April 2016, 12:20 von Adjutant »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien Oberlaaer Platz - Kriegerdenkmal
« Antwort #7 am: Di, 16. Oktober 2007, 20:18 »
Kriegerdenkmal in 1100 Wien Oberlaaer Platz

« Letzte Änderung: Sa, 18. März 2017, 21:02 von Ulla »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Wien - Kriegerdenkmäler am Asperner Heldenplatz
« Antwort #8 am: Fr, 02. November 2007, 21:16 »
Kriegerdenkmäler am Asperner Heldenplatz 1220 Wien

Denkmäler und Gedenktafeln rund um den Asperner Heldenplatz

« Letzte Änderung: Sa, 18. März 2017, 21:12 von Ulla »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

Offline Adjutant

  • Global Moderator
  • Kaiser
  • *****
  • Beiträge: 1.462
  • Country: at
  • Geschlecht: Männlich
    • Kriegerdenkmäler unserer Heimat
Re: Kriegerdenkmäler am Asperner Heldenplatz 1220 Wien
« Antwort #9 am: Fr, 02. November 2007, 21:18 »
weitere Bilder
« Letzte Änderung: Sa, 18. März 2017, 21:13 von Ulla »
" Tradition ist die Flamme hüten und nicht die Asche bewahren "
Grüße aus Wien

 


SimplePortal 2.3.2 © 2008-2010, SimplePortal