• Willkommen im Forum „Die neue Gedenk-tafel - das Informationsportal“.

Die Kommandeure u.Einheiten des Feldheeres im April 1945 in Franken

Begonnen von md11, Sa, 29. Juli 2006, 09:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

md11

Oberbefehlshaber West
GFM Albert Kesselring(vorher OB Südwest in Italien)löst am 10.März 1945 GFM Gerd von Rundstedt ab.Chef des Generalstabs:Gen.d.Kav.Siegfried Westphal.

Heeresgruppe G
Gen.d.Inf.Friedrich Schulz (vorher Kommandeur der 17.Armee in Schlesien)löst am 4.April 1945 SS-Oberstgruppenführer Paul Hauser ab.
Chef des Generalstabs:Oberst i.G.Horst Wilutzky.

1.Armee
Gen.d.Inf.Hermann Foertsch (ab 26.März 1945)
Chef des Generalstabs:Gen.Maj.Wolfgang Hauser.

XIII.SS-A.K.
SS-Gruppenführer u.Generalleutnant der Waffen-SS Max Simon
Chef des Generalstabs:SS-Ostubaf.Eckehard Albert
(Einsatzgebiet Nürnberg u.westlich von Nürnberg)

LXXXII.A.K.
Gen.d.Inf.Walther Hahm (bis 20.April 1945)
Chef des Generalstabs:Oberst i.G. Ludwig Graf von Ingelheim
(Einsatzgebiet östlich von Nürnberg-17.Pz.Gren.Div.Götz von Berlichingen ohne Reg.38 ist ihm Unterstellt)

352.VGD (z.b.V.)
Gen.Maj.Erich-Otto Schmidt (Kampfkommandant Nürnberg und Reg.38 des 17.SS-Pz.Gren.Div.sind ihm unterstellt)

Kampfkommandant Nürnberg
Oberst Richard Wolf (ab 15.April 1945,vorher Oberst Wendler und Gen.Maj.Neumeyer)

Kampfkommandant Fürth
Major Georg Flierl (ab 17.April 1945 durch Armeebefehl dem Kampfkommandanten von Nürnberg unterstellt)

Dem XIII.SS-A.K. unterstanden:

Kampfgruppe 352.VGD
mit 4 mot.Pz.-Vernichtungstrupps und der Flak-Kampfgruppe Dirnagel mit einer Kampfstärke von etwa 800 Mann.

Pz.Kampfgruppe XIII-von Hobe
mit Teilen eines Pz.Gren.Ers.Rgts.,Teilen einer Pz.Ers.Abt.mit etwa 5 Panzern u.Teilen einer Pz.Jg.Abt. mit 4 schweren Pakgeschützen,Kampfstärke etwa 400-600 Mann.

Kampfgruppe 2.Gebirgsdivision
mit Resten anderer Einheiten und 2 schwachen Regimentern der Aufstellungsdivision "Alpen" Kampfstärke ca.1.200-1.500 Mann.

Kampfgruppe 79.VGD
mit Resten einer Schallmeßschule in Bataillonsstärke,Resten einer Scharfschützenschule in Stärke von 2 Kompanien,Kampfstärke etwa 500-600 Mann.

Kampfgruppe 212.VGD
Reste eines ROB-Rgt.,Reste der untergegangenen 9.VGD mit 3 Bataillonen Infanterie u.4-5 Batterien Artillerie,Kampfstärke etwa 800-1.000 Mann.

Gesamtstärke des XIII.SS-A.K.
etwa 3.000-3.500 Mann

Dem LXXXII.A.K. unterstanden:

36.VGD
Gen.Maj.Helmut Kleikamp

256.VGD
Gen.Maj.Gerhard Franz

416.Inf.Div.
Gen.Lt. Kurt Pflieger

Quelle-Nürnberger Forschungen
Gruß
Josef